SEYCHELLEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsbörse OKX, betrieben von Aux Cayes FinTech Co. Ltd, hat sich schuldig bekannt, ein nicht lizenziertes Geldübermittlungsgeschäft betrieben zu haben und verstieß damit gegen US-amerikanische Anti-Geldwäsche-Gesetze.

Die Kryptowährungsbörse OKX, betrieben von Aux Cayes FinTech Co. Ltd, hat sich schuldig bekannt, ein nicht lizenziertes Geldübermittlungsgeschäft betrieben zu haben und verstieß damit gegen US-amerikanische Anti-Geldwäsche-Gesetze. Infolgedessen hat das Unternehmen zugestimmt, über 500 Millionen US-Dollar an Strafen zu zahlen, um die Angelegenheit beizulegen. Diese Einigung folgt auf eine Untersuchung des US-Justizministeriums, bei der OKX 84 Millionen US-Dollar an Strafen zahlte und 421 Millionen US-Dollar an Gebühren, die hauptsächlich von institutionellen Kunden verdient wurden, einbüßte.
OKX räumte ein, dass aufgrund von Compliance-Lücken in der Vergangenheit einige US-Kunden auf der globalen Plattform des Unternehmens gehandelt hatten. Das Unternehmen betonte jedoch, dass die Anzahl der betroffenen US-Kunden einen kleinen Prozentsatz der gesamten Kundenbasis ausmachte und dass keiner dieser Kunden mehr auf der Plattform aktiv ist. Die in den Seychellen ansässige Krypto-Börse stellte klar, dass es keine Vorwürfe von Kundenschäden gab und keine Anklagen gegen Mitarbeiter von OKX erhoben wurden.
Der amtierende US-Staatsanwalt Matthew Podolsky kritisierte jedoch den OKX-Ableger dafür, dass er wissentlich gegen Anti-Geldwäsche-Gesetze verstoßen und über 5 Milliarden US-Dollar an verdächtigen Transaktionen und kriminellen Erlösen ermöglicht habe. Podolsky betonte, dass es Konsequenzen für Finanzinstitute geben werde, die sich Zugang zu US-Märkten verschaffen, aber das Gesetz verletzen, indem sie kriminelle Aktivitäten zulassen.
James E. Dennehy, stellvertretender Direktor des FBI, erklärte, dass der OKX-Ableger sogar so weit gegangen sei, Einzelpersonen zu raten, falsche Informationen bereitzustellen, um die erforderlichen Verfahren zu umgehen. Diese offensichtliche Missachtung des Gesetzes werde nicht toleriert, fügte Dennehy hinzu. Die Verstöße ereigneten sich von etwa 2018 bis Anfang 2024, so das DOJ, und fügte hinzu, dass OKX seit 2017 eine offizielle Richtlinie hat, die US-Personen daran hindert, auf ihrer Krypto-Börse zu handeln.
OKX hat angekündigt, einen Compliance-Berater zu beauftragen, um die Probleme zu beheben und das regulatorische Compliance-Programm zu stärken. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass das Unternehmen in Zukunft den gesetzlichen Anforderungen entspricht und ähnliche Verstöße vermieden werden. Die Einhaltung von Vorschriften ist in der Kryptowährungsbranche von entscheidender Bedeutung, da die Regulierungsbehörden weltweit zunehmend auf die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften achten.
Die Strafe von 505 Millionen US-Dollar ist eine der höchsten, die jemals gegen ein Unternehmen in der Kryptowährungsbranche verhängt wurde. Dies unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften und die Risiken, die mit der Nichteinhaltung verbunden sind. Die Kryptowährungsbranche steht unter zunehmender Beobachtung, da Regierungen und Regulierungsbehörden weltweit versuchen, die Branche zu regulieren und sicherzustellen, dass sie nicht für illegale Aktivitäten genutzt wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OKX zahlt 505 Millionen US-Dollar Strafe wegen Verstößen gegen US-Gesetze" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OKX zahlt 505 Millionen US-Dollar Strafe wegen Verstößen gegen US-Gesetze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OKX zahlt 505 Millionen US-Dollar Strafe wegen Verstößen gegen US-Gesetze« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!