WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Organisation erdölexportierender Länder, bekannt als Opec+, hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die die globale Ölproduktion betrifft. Diese Maßnahme könnte weitreichende Auswirkungen auf die Ölpreise und die Weltwirtschaft haben.
Die Opec+, ein Zusammenschluss führender Erdöl exportierender Länder unter der Leitung von Saudi-Arabien, hat beschlossen, die tägliche Ölfördermenge im August um 548.000 Barrel zu erhöhen. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Weltwirtschaft Anzeichen einer Erholung zeigt und die Nachfrage nach Öl steigt. Die Erhöhung der Fördermenge von bisher 411.000 Barrel pro Tag auf nunmehr 959.000 Barrel ist ein strategischer Schritt, um flexibler auf die sich ändernden Marktbedingungen reagieren zu können.
Die Entscheidung der Opec+ spiegelt die aktuellen positiven Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft wider. Die Allianz, die eng mit Partnern wie Russland zusammenarbeitet, kontrolliert beeindruckende 40 Prozent der weltweiten Ölförderung. Diese Erhöhung der Fördermenge ist Teil eines langfristigen Plans, die in den letzten Jahren vorgenommenen Reduktionen schrittweise zurückzunehmen. Diese Reduktionen umfassten insgesamt 2,2 Millionen Barrel, die von acht Kernstaaten, darunter Saudi-Arabien und Russland, durchgeführt wurden.
Im April dieses Jahres lag die Gesamtproduktion der Opec+ bei rund 40,9 Millionen Barrel pro Tag. Der jüngste Konflikt zwischen Israel und dem Iran hat die Ölpreise vorübergehend in die Höhe getrieben, was die Dringlichkeit einer Anpassung der Förderstrategie unterstreicht. Die Opec+ plant, die Fördermenge monatlich neu zu justieren, um auf die volatilen Marktbedingungen reagieren zu können.
Das nächste Treffen der Kernstaaten der Opec+ ist für den 3. August angesetzt. Bei diesem Treffen wird die zukünftige Förderstrategie für den Monat September diskutiert. Experten erwarten, dass die Opec+ weiterhin flexibel auf die Marktbedingungen reagieren wird, um die Stabilität der Ölpreise zu gewährleisten.
Die Erhöhung der Fördermenge könnte zu einer Entspannung der Ölpreise führen, was sowohl für Verbraucher als auch für die globale Wirtschaft von Vorteil wäre. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die geopolitischen Spannungen und die Nachfrageentwicklung auf die Preisgestaltung auswirken werden. Analysten sind sich einig, dass die Opec+ eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung der globalen Ölpreise spielen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

IT Inhouse Consultant (m/w/d) – Digitalisierung & KI

Praktikant AI Enthusiast (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Opec+ Erhöht Ölförderung: Entspannung der Preise in Sicht?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Opec+ Erhöht Ölförderung: Entspannung der Preise in Sicht?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Opec+ Erhöht Ölförderung: Entspannung der Preise in Sicht?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!