SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat mit einer Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar SpaceX als wertvollstes Startup der Welt überholt. Diese Entwicklung folgt auf einen Sekundärverkauf von Aktien, bei dem Mitarbeiter Anteile im Wert von 6,6 Milliarden US-Dollar veräußerten.

OpenAI hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem es mit einer Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar SpaceX als das wertvollste Startup der Welt abgelöst hat. Diese Bewertung wurde durch einen Sekundärverkauf von Aktien erreicht, bei dem aktuelle und ehemalige Mitarbeiter von OpenAI Anteile im Wert von 6,6 Milliarden US-Dollar an eine globale Investorengruppe verkauften. Zu den Käufern gehörten namhafte Investmentfirmen wie Thrive Capital, SoftBank Group und Dragoneer Investment Group.
Obwohl OpenAI bis zu 10 Milliarden US-Dollar an Aktien für den Verkauf bereitgestellt hatte, entschieden sich die Mitarbeiter, nur 6,6 Milliarden US-Dollar zu verkaufen. Dies deutet auf ein starkes internes Vertrauen in das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens hin. Die neue Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar stellt einen erheblichen Sprung von der 300 Milliarden US-Dollar Bewertung dar, die OpenAI Anfang des Jahres während einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von SoftBank erreicht hatte.
Die Entscheidung von OpenAI, Mitarbeitern den Verkauf von Aktien zu ermöglichen, während sie weiterhin im Unternehmen bleiben, erfolgt vor dem Hintergrund eines intensiven Wettbewerbs um KI-Talente. Brancheninsider berichten, dass Meta, das Mutterunternehmen von Facebook, Instagram und WhatsApp, enorme Anreize bietet, um Top-KI-Ingenieure zu gewinnen. Diese Anreize umfassen Gesamtvergütungspakete, die in einigen Fällen über eine Million Pfund Sterling hinausgehen.
OpenAI hat kürzlich Apples Direktor für Rechenzentrumsengineering rekrutiert, was die aggressive Talentakquisitionsstrategie des Unternehmens unterstreicht. Experten glauben, dass OpenAI durch die Ermöglichung von Aktienverkäufen auf einem Sekundärmarkt versucht, Abwerbungsversuche von Konkurrenten zu kontern und sein Kernteam zu halten. Die neue Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar spiegelt nicht nur die steigende Nachfrage und Investitionen im KI-Sektor wider, sondern zeigt auch die strategische Bedeutung von Talenten in der Branche.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI überholt SpaceX als wertvollstes Startup der Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI überholt SpaceX als wertvollstes Startup der Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI überholt SpaceX als wertvollstes Startup der Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!