SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI, das führende Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich Pläne zur Einführung eines neuen Modells bekannt gegeben, das die Konkurrenz im KI-Sektor weiter anheizen soll.

OpenAI, bekannt für seine wegweisenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, plant die Einführung eines neuen Modells namens o3. Dieses Modell soll in der Lage sein, komplexe Probleme effizienter zu lösen und damit die Konkurrenz zu anderen großen Akteuren wie Google zu intensivieren. Die Markteinführung ist für Anfang des nächsten Jahres geplant, während Google kürzlich ein schnelleres Modell aus seiner Gemini-Reihe vorgestellt hat.
Das o3-Modell von OpenAI ist darauf ausgelegt, fortschrittlichere menschliche Denkprozesse zu simulieren als bisherige Angebote. Diese Ankündigung unterstreicht die zunehmende Konkurrenz im KI-Sektor, insbesondere gegenüber Google. Das Modell wird in einem Live-Event der Öffentlichkeit präsentiert und soll durch ausgiebigere Rechenprozesse komplexe, mehrstufige Probleme lösen können. Zusätzlich wird es eine kompaktere Variante namens o3-mini geben.
OpenAI plant, während der Veranstaltung erste Einblicke in die Überlegenheit des o3-Modells gegenüber dem im September eingeführten o1-Modell zu geben, insbesondere in Bezug auf anspruchsvolle Themen wie Programmierung. Ein weiterer Schritt in OpenAIs Entwicklungsprozess ist die Einladung an Sicherheits- und Datenschutzforscher zur Bewertung des Modells.
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT vor zwei Jahren, das auf dem GPT-3.5-Modell basierte, hat OpenAI die Entwicklung im KI-Bereich maßgeblich vorangetrieben. Dieses Engagement führte zur Veröffentlichung des GPT-4 und des ersten Modells für menschliche Denkprozesse, o1. Die ungewöhnliche Namensgebung des o3-Modells wurde mit Rücksicht auf eine britische Telekommunikationsmarke gewählt.
In der KI-Forschung gibt es zahlreiche Fortschritte. Google präsentierte kürzlich ein neues Modell seiner Gemini-Reihe, das laut eigenen Angaben doppelt so schnell ist wie sein Vorgänger. Auch Meta-CEO Mark Zuckerberg deutete die Einführung von Llama 4 im kommenden Jahr an.
Unternehmen wie OpenAI und Google stehen jedoch vor der Herausforderung abnehmender Gewinnmargen, da es zunehmend schwerer wird, neue hochwertige Trainingsdatenquellen zu finden. Dies führt zu einem verstärkten Fokus auf die kognitive Leistungsfähigkeit der Modelle.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Software Architect AI (all genders)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI verstärkt den KI-Wettbewerb mit neuem Modell" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI verstärkt den KI-Wettbewerb mit neuem Modell" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI verstärkt den KI-Wettbewerb mit neuem Modell« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!