NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenSea, die führende Plattform für den Handel mit digitalen Sammlerstücken, erweitert ihr Angebot über NFTs hinaus, um den Herausforderungen eines rückläufigen Handelsvolumens und wachsender Konkurrenz zu begegnen.
OpenSea, bekannt als eine der größten Plattformen für den Handel mit Non-Fungible Tokens (NFTs), hat kürzlich eine strategische Entscheidung getroffen, um den aktuellen Herausforderungen im NFT-Markt zu begegnen. Angesichts eines stetigen Rückgangs der Handelsvolumina und zunehmender Konkurrenz hat OpenSea die mobile Token-Handelsplattform Rally übernommen. Diese Akquisition soll die Expansion von OpenSea in den mobilen Bereich vorantreiben und die Token-Handelsfähigkeiten der Plattform erweitern.
Chris Maddern, Mitbegründer von Rally und nun Chief Technology Officer bei OpenSea, erklärte in einem Interview, dass die Integration von Rally es OpenSea ermöglichen wird, eine umfassende Anwendung zu entwickeln, die alle Aspekte der Blockchain-Technologie vereint. Ziel ist es, den Nutzern eine Plattform zu bieten, auf der sie nicht nur NFTs, sondern auch andere Token und dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) nutzen können. Maddern betonte, dass Verbraucher bereit sind, mehr mit ihren Kryptowährungen zu tun, als sie nur zu halten.
Die neue mobile App von OpenSea wird eine Vielzahl von Funktionen bieten, darunter auch die Integration von Künstlicher Intelligenz. Diese soll den Nutzern helfen, sicherer zu handeln und die gewünschten Inhalte leichter zu finden. Zudem wird die App Bildungsinhalte bereitstellen, um den Nutzern das Verständnis für die komplexen Mechanismen der Blockchain-Technologie zu erleichtern.
Der Schritt von OpenSea, sich über NFTs hinaus zu diversifizieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Handelsvolumina im NFT-Bereich in den letzten fünf Quartalen kontinuierlich gesunken sind. Laut einem Bericht eines führenden Branchenanalysten beliefen sich die Handelsvolumina im zweiten Quartal 2025 auf 823 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 385 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung wird als Zeichen für die Reifung des Sektors gesehen, wobei der Fokus zunehmend auf nutzungsorientierte und gemeinschaftsgetriebene Transaktionen gelegt wird.
Während OpenSea weiterhin die führende Plattform im NFT-Bereich bleibt, hat es seine Monopolstellung längst verloren. Wettbewerber wie Blur, Magic Eden und Rarible haben den Markt gesättigt und teilen sich die Einnahmen, während die Handelsvolumina weiter sinken. OpenSeas Entscheidung, sich auf Token, DeFi und mobile Nutzer zu konzentrieren, könnte der Schlüssel sein, um in diesem sich wandelnden Marktumfeld relevant zu bleiben.
Die Zukunft von OpenSea könnte in der Schaffung eines wirklich multi-asset-fokussierten Ökosystems liegen, in dem sowohl Token als auch NFTs nebeneinander gedeihen können. Mit der Expertise von Rally im Bereich mobiler Token-Handelsfähigkeiten und der tiefen Erfahrung von OpenSea im NFT-Markt könnte diese neue Plattform ein bedeutender Schritt in Richtung einer umfassenderen Nutzung von Blockchain-Technologien sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

Werksstudent*in Schulungs- und Changemanagement Künstliche Intelligenz

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenSea erweitert seine Plattform: Mehr als nur NFTs im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenSea erweitert seine Plattform: Mehr als nur NFTs im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenSea erweitert seine Plattform: Mehr als nur NFTs im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!