GRAZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Übernahme von meo Energy durch das Wiener Startup Heizma markiert einen bedeutenden Schritt in der österreichischen Energiemanagement-Branche. Mit der Umbenennung in Optima verfolgt das Unternehmen ehrgeizige Ziele.
Die Übernahme von meo Energy durch das Wiener Startup Heizma hat in der österreichischen Energiemanagement-Branche für Aufsehen gesorgt. Mit der Umbenennung in Optima verfolgt das Unternehmen ehrgeizige Ziele, um sich als führender Anbieter für KI-basierte Energiemanagementlösungen zu etablieren. Diese Neupositionierung ist ein strategischer Schritt, um die Marktführerschaft im Bereich smarter Energielösungen in Österreich zu sichern.
Optima setzt auf eine innovative Software, die dynamische Stromtarife, Wetterprognosen und individuelle Verbrauchsmuster analysiert. Nutzer:innen können persönliche Ziele definieren, wie das gezielte Laden eines E-Autos oder das automatische Absenken der Raumtemperatur während des Urlaubs. Die Künstliche Intelligenz berechnet in Echtzeit die optimalen Zeitfenster für Energieverbrauch und Einspeisung sowie die bestmögliche Steuerung von Heizsystemen.
Mit Emanuel Jöbstl als neuem CEO bringt Optima frischen Wind in die Führungsetage. Jöbstl, der über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Unternehmensentwicklung verfügt, wird die technologische Weiterentwicklung vorantreiben. Unter seiner Leitung soll Optima die Nutzung von Energieanlagen noch effizienter gestalten und neue Maßstäbe im Bereich intelligenter Energienutzung setzen.
Peter Käfer, der bisherige CEO und Gründer von meo Energy, bleibt dem Unternehmen in beratender Funktion erhalten. Er sieht in der Neupositionierung von Optima eine große Chance, um neue Maßstäbe im Bereich intelligenter Energienutzung zu setzen. Die Integration von Optima in die Heizma Group ermöglicht es, die Energiemanagement-Produkte weiterzuentwickeln und sowohl internen als auch externen Marktteilnehmern nachhaltige Lösungen anzubieten.
Heizma, das 2023 von Alexander Valtingojer, Michael Kowatschew und Valentin Perkonigg gegründet wurde, hat sich schnell als einer der führenden Anbieter von Wärmepumpen in Österreich etabliert. Das Unternehmen konnte bereits im ersten Jahr Aufträge im Umfang von zehn Millionen Euro verzeichnen. Die Neupositionierung von Optima ist ein zentraler Bestandteil der Expansionsstrategie von Heizma, die neben Wärmepumpen auch Klimaanlagen, Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität umfasst.
Die Software von Optima steuert alle relevanten Energiequellen in Gebäuden intelligent und in Echtzeit. Dies umfasst Photovoltaik, Wärmepumpen und Stromspeicher. Damit erleichtert Optima nicht nur den Umstieg auf erneuerbare Energien, sondern trägt aktiv zur Beschleunigung der Energiewende bei. Der Fokus liegt auf der lokalen Optimierung einzelner Gebäude sowie auf der intelligenten Steuerung von Energiegemeinschaften.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Architekt:in (KI/BI)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optima: Neupositionierung für smarte Energielösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optima: Neupositionierung für smarte Energielösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optima: Neupositionierung für smarte Energielösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!