NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union hat an den US-Börsen für eine optimistische Stimmung gesorgt. Die Märkte reagierten positiv auf die Verschiebung der angekündigten Zölle und die starken Konjunkturdaten der US-Verbraucher.
Die US-Börsen erlebten einen deutlichen Aufschwung, nachdem die Spannungen im Handelskonflikt mit der Europäischen Union nachgelassen hatten. Diese Entwicklung wurde durch positive Signale beider Parteien und überraschend starke Konjunkturdaten der US-Verbraucher im Mai unterstützt. Der Dow Jones Industrial legte um 1,78 Prozent zu und erreichte 42.343,65 Punkte, während der S&P 500 um 2,05 Prozent auf 5.921,54 Punkte stieg.
Besonders bemerkenswert war der Anstieg des Nasdaq 100 um 2,39 Prozent auf 21.414,99 Punkte. Dies zeigt die Abhängigkeit des Index von konjunkturellen Schwankungen. US-Präsident Donald Trump verschob die angekündigten Zölle auf EU-Importe auf den 9. Juli, um mehr Zeit für Verhandlungen zu gewinnen. Diese Entscheidung weckte Hoffnungen auf potenzielle Handelsabkommen, was von Marktanalysten als positives Signal gewertet wurde.
Trump äußerte sich zudem optimistisch über die Bereitschaft der EU zu zeitnahen Verhandlungen. Die Aktien von NVIDIA, einem der Spitzenreiter im Dow, stiegen um über drei Prozent. Der Halbleiterkonzern plant Berichten zufolge die Einführung eines KI-Chips in China im Juni, der zu einem niedrigeren Preis als der H20-Chip angeboten werden soll, während er neuen Exportbeschränkungen entgegentritt.
Informatica konnte mit einem Kursanstieg von über 6 Prozent überzeugen, was auf Berichte über eine mögliche Übernahme durch Salesforce zurückzuführen ist. Auch die Aktien von Salesforce legten um 1,5 Prozent zu. Diese Gerüchte hatten bereits am Freitag für Kursbewegungen gesorgt. Im Gegensatz dazu stand PDD Holdings im Fokus, da ihre Quartalszahlen die Erwartungen verfehlten und die Aktien um 13,6 Prozent fielen.
Der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA und China erschwert das Geschäft der Temu-Muttergesellschaft in den Vereinigten Staaten. Ein Rückschlag traf die Titel der Media & Technology Group, die nach anfänglichen Gewinnen um 10,4 Prozent fielen. Dies steht im Zusammenhang mit der Absicht der Familie Trump, über ihr Medienunternehmen Kapital am Markt aufzubringen und in Kryptowährungen zu investieren, wie ein Bericht der “Financial Times” bestätigte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus an den US-Börsen durch Handelskonflikt-Entspannung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus an den US-Börsen durch Handelskonflikt-Entspannung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus an den US-Börsen durch Handelskonflikt-Entspannung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!