LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen haben einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, trotz der anhaltenden Unsicherheiten in der US-Zollpolitik. Diese positive Entwicklung wurde durch die Verschiebung geplanter US-Zölle und einen optimistischen Ausblick auf die Handelsgespräche unterstützt.

Die europäischen Aktienmärkte haben sich in den letzten Tagen von ihrer besten Seite gezeigt, was auf eine Verschiebung der geplanten US-Zölle und optimistische Handelsgespräche zurückzuführen ist. Der EuroStoxx 50, das Leitbarometer der Eurozone, verzeichnete einen Anstieg von 0,57 Prozent und schloss nahe seinem Tageshoch. Diese positive Stimmung wurde durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump befeuert, die Einführung neuer Zölle um einige Monate zu verschieben. Dies hat den Märkten eine Atempause verschafft, obwohl die Unsicherheit über die endgültige Umsetzung dieser Zölle weiterhin besteht.
Interessanterweise hat Trump kürzlich klargestellt, dass die Frist für die Einführung der Zölle nun auf den 1. August 2025 festgelegt wurde, ohne Aussicht auf eine weitere Verlängerung. Diese klare Ansage könnte als strategischer Schachzug interpretiert werden, um den Druck auf die Handelspartner zu erhöhen und gleichzeitig Raum für Verhandlungen zu schaffen. Experten wie Thomas Gitzel von der VP Bank vermuten, dass die Trump-Administration einen neuen Ansatz in den Handelsgesprächen verfolgt, der auf Drohungen gefolgt von Verhandlungsbereitschaft basiert.
Während der EuroStoxx 50 zulegte, erlebte der Schweizer SMI ebenfalls einen leichten Anstieg von 0,13 Prozent. Der britische FTSE 100, bekannt als “Footsie”, konnte um 0,54 Prozent zulegen. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte trotz der Unsicherheiten in der US-Zollpolitik optimistisch bleiben. Jochen Stanzl, Marktanalyst bei CMC Markets, betont, dass weiterhin Hoffnung auf eine Verhandlungslösung besteht, da strenge Zölle die laufenden Diskussionen eher stören als fördern könnten.
Der Immobiliensektor in Europa steht jedoch unter Druck, was auf steigende Renditen im Anleihemarkt zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu konnte der Autosektor erhebliche Gewinne verzeichnen. Die deutsche Gewerbeimmobilienbranche schwächelt, was dem Immobiliensegment zusätzlichen Druck verleiht. Einzelwerte wie Vestas mussten Verluste hinnehmen, da politische Pläne zur Erschwerung von Steuervergünstigungen für erneuerbare Energien in den USA Einfluss nahmen.
Gegen den Trend positiv entwickelte sich Pernod Ricard mit einem Anstieg von 3,2 Prozent, trotz einer Kurszielsenkung durch Goldman Sachs. Die französische Spirituosenaktie profitierte von ihrer attraktiven Bewertung und der damit verbundenen Kaufempfehlung. In der Schweiz konnte der finanziell angeschlagene Batteriehersteller Leclanché punkten, als die Ankündigung einer Förderzusage aus dem EU-Innovationsfonds einen festen Kurssprung von nahezu 20 Prozent auslöste.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

AI Architect (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus an Europas Börsen trotz unsicherer US-Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus an Europas Börsen trotz unsicherer US-Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus an Europas Börsen trotz unsicherer US-Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!