MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt zeigt Anzeichen von Optimismus, da die Analyse der Kostenbasis bei Abhebungen auf positive Entwicklungen hindeutet.
Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt haben das Interesse von Investoren und Analysten gleichermaßen geweckt. Während Schlagzeilen oft die Rekordhöhen von Bitcoin hervorheben, bieten diese Zahlen allein keinen umfassenden Einblick in die tatsächliche Preisentwicklung. Eine tiefere Analyse der realisierten Preise, also der durchschnittlichen Preise, zu denen Bitcoin von allen Börsen abgehoben wird, liefert wertvolle Informationen über die Rentabilität der Investoren und mögliche Wendepunkte in der Marktsentiment.
Die Analyse der realisierten Preise zeigt, dass die durchschnittlichen Abhebungspreise für verschiedene Investorengruppen, die seit 2017 in den Markt eingetreten sind, signifikante Unterschiede aufweisen. Besonders bemerkenswert ist der durchschnittliche realisierte Preis für das Jahr 2025, der bei 93.266 US-Dollar liegt. Mit einem aktuellen Bitcoin-Preis von 105.000 US-Dollar verzeichnen diese Investoren einen durchschnittlichen Gewinn von etwa 12 Prozent.
Ein historisches Muster zeigt, dass ein Preisrückgang unter den realisierten Preis einer Investorengruppe oft eine Kapitulation und zyklische Tiefpunkte markiert. So fiel Bitcoin nach dem Höchststand von 109.000 US-Dollar im Januar kurzzeitig unter den realisierten Preis von 2025, was auf eine Phase der Kapitulation hindeutete. Diese Phase dauerte bis zum 22. April, als der Preis wieder über die Kostenbasis der Gruppe stieg.
Historisch gesehen markieren solche Kapitulationsphasen oft den Übergang zu konstruktiveren Marktphasen. Ein Beispiel aus dem Jahr 2024 zeigt, dass nach dem Start eines ETFs im Januar Bitcoin unter die durchschnittliche Kostenbasis fiel, bevor es zu einer Erholung kam. Eine bedeutendere Kapitulation folgte im Sommer, als der Yen-Carry-Trade aufgelöst wurde und Bitcoin auf 49.000 US-Dollar fiel.
Die langfristige Betrachtung der Kostenbasis zeigt, dass diese als fundamentale Unterstützung in Bärenmärkten dient und im Laufe der Zeit mit dem Eintritt neuen Kapitals in den Markt steigt. Daher ist es entscheidend, Bitcoin nicht nur anhand von Zyklusspitzen zu bewerten, sondern die kontinuierliche Reifung des Assets und die zunehmende Kapitalbindung im Netzwerk zu berücksichtigen.
Die Analyse der Kostenbasis bei Abhebungen bietet somit einen wertvollen Einblick in die Marktstimmung und die langfristige Entwicklung von Bitcoin. Während kurzfristige Preisschwankungen oft im Fokus stehen, zeigt die Betrachtung der realisierten Preise die zugrunde liegende Stärke und das Vertrauen der Investoren in die Kryptowährung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus im Bitcoin-Markt: Analyse der Kostenbasis bei Abhebungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus im Bitcoin-Markt: Analyse der Kostenbasis bei Abhebungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus im Bitcoin-Markt: Analyse der Kostenbasis bei Abhebungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!