BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutsche Unternehmen blicken optimistisch auf den Handel mit Großbritannien. Eine Umfrage von KPMG zeigt, dass 72 Prozent der Firmen bis 2030 mit steigenden Umsätzen rechnen. Neue Handelsabkommen und eine verbesserte Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung und Verteidigung tragen zu diesem positiven Ausblick bei.

Die jüngste Umfrage von KPMG und der British Chamber of Commerce in Germany (BCCG) zeigt einen bemerkenswerten Optimismus unter deutschen Unternehmen hinsichtlich des Handels mit Großbritannien. Seit dem Brexit hat sich die Stimmung deutlich verbessert, und 72 Prozent der befragten Unternehmen erwarten bis 2030 einen Anstieg ihrer Umsätze im deutsch-britischen Korridor. Diese positive Entwicklung wird durch neue Handelsabkommen und eine verstärkte Zusammenarbeit in zukunftsweisenden Bereichen wie Digitalisierung und Verteidigung unterstützt.
Ein wesentlicher Treiber für diesen Optimismus ist die geopolitische Lage. Die protektionistischen Tendenzen der USA und die Sicherheitsbedrohungen in Europa haben die deutsch-britischen Beziehungen in den Fokus gerückt. Der im Mai 2025 geschlossene Sicherheits- und Verteidigungspakt zwischen der EU und Großbritannien sowie der Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich im Juli 2025 haben das Vertrauen in die bilateralen Beziehungen gestärkt.
Trotz der positiven Aussichten gibt es weiterhin Herausforderungen. Die Einführung der elektronischen Einreisegenehmigung (ETA) im Jahr 2025 und geänderte Einwanderungsregeln belasten einige Unternehmen. Dennoch haben sich viele Firmen an die neuen Realitäten nach dem Brexit angepasst und sehen in der weniger restriktiven Regulierung in Großbritannien sowie in den neuen Handelsabkommen mit Indien und den USA Wachstumschancen.
Die Umfrage zeigt auch, dass deutsche Unternehmen von ihren Regierungen eine engere Handelskooperation wünschen. 60 Prozent der Befragten fordern von der britischen Regierung verbesserte Handelsbeziehungen zur EU, während 55 Prozent von der deutschen Regierung erwarten, die Überprüfung des EU-UK-Handelsabkommens im Jahr 2026 zu nutzen, um bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Diese Entwicklungen könnten den deutsch-britischen Handel nachhaltig stärken und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamlead (gn) AI Solutions

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus im deutsch-britischen Handel: Neue Chancen nach dem Brexit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus im deutsch-britischen Handel: Neue Chancen nach dem Brexit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus im deutsch-britischen Handel: Neue Chancen nach dem Brexit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!