SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle hat kürzlich beeindruckende Quartalszahlen vorgelegt, die die Erwartungen der Analysten übertroffen haben. Der Technologieriese verzeichnete einen Umsatz von 15,90 Milliarden Dollar, was die durchschnittliche Analystenschätzung von 15,59 Milliarden Dollar übertraf. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach Cloud-Diensten und Künstlicher Intelligenz zurückzuführen.

Oracle hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten übertroffen und damit ein starkes Signal an den Markt gesendet. Der Umsatz des Unternehmens erreichte 15,90 Milliarden Dollar, was die Prognosen von 15,59 Milliarden Dollar deutlich übertraf. Diese beeindruckende Leistung ist vor allem auf die wachsende Nachfrage nach Cloud-Diensten und Künstlicher Intelligenz zurückzuführen, die Oracle einen erheblichen Schub verliehen haben.
Die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) spielt eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung. Sie unterstützt eine Vielzahl von Workloads im Bereich der Künstlichen Intelligenz und trägt maßgeblich zum Wachstum des Unternehmens bei. Experten sehen Oracle zunehmend als einen Cloud-Dienstleistungsanbieter, der sich von seinem traditionellen Softwaregeschäft entfernt und stärker auf innovative Technologien setzt.
CEO Safra Catz äußerte sich optimistisch über die Zukunft des Cloud-Geschäfts von Oracle. Sie prognostiziert, dass das Wachstum des Gesamtcloud-Geschäfts, bestehend aus Anwendungen und Infrastruktur, von 24 % im Geschäftsjahr 2025 auf über 40 % im Geschäftsjahr 2026 ansteigen wird. Diese positive Aussicht spiegelt das Vertrauen des Unternehmens in seine strategische Ausrichtung wider.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wachstumsstrategie von Oracle ist die kontinuierliche Erweiterung des Angebots im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Seit März bietet das Unternehmen das AI Agent Studio an, das Kunden und Partnern bei der Entwicklung eigener KI-Agenten unterstützt. Diese Innovationen unterstreichen Oracles Engagement, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu bleiben.
Die digitale Transformation und der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen weltweit treiben die Nachfrage nach Oracles Cloud-Diensten weiter an. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld positioniert sich Oracle als ein führender Anbieter von Cloud-Lösungen, der sowohl in der Infrastruktur als auch in der Anwendungsebene überzeugt.
Die Konkurrenz im Cloud-Markt ist jedoch stark. Unternehmen wie Amazon Web Services und Microsoft Azure dominieren den Markt, was Oracle dazu zwingt, seine Angebote kontinuierlich zu verbessern und anzupassen. Dennoch zeigt das jüngste Wachstum, dass Oracle auf dem richtigen Weg ist, um sich einen größeren Anteil am Cloud-Markt zu sichern.
Die Zukunftsaussichten für Oracle sind vielversprechend. Mit einem klaren Fokus auf Cloud-Technologien und Künstliche Intelligenz sowie einer strategischen Ausrichtung auf Innovation und Wachstum ist das Unternehmen gut positioniert, um in den kommenden Jahren weiter zu expandieren und seine Marktstellung zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle übertrifft Erwartungen dank wachsender Cloud-Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle übertrifft Erwartungen dank wachsender Cloud-Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle übertrifft Erwartungen dank wachsender Cloud-Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!