LONDON (IT BOLTWISE) – Der Einzelhandel steht vor einer zunehmenden Herausforderung durch organisierte Ladendiebstähle, die sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien erhebliche Verluste verursachen.
Der Einzelhandel sieht sich mit einer wachsenden Bedrohung durch organisierte Ladendiebstähle konfrontiert, die in den letzten Jahren sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien stark zugenommen haben. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Belastung für die Branche dar, da die Verluste durch Diebstähle dramatisch gestiegen sind.
Traditionelle Vorstellungen von Ladendieben als unauffällige Einzelgänger gehören zunehmend der Vergangenheit an. Heute sind es organisierte Tätergruppen, die gezielt Innenstädte durchstreifen, um hochwertige Waren wie Parfums, Schuhe und Elektronikartikel zu stehlen. Diese Waren werden dann auf dem Graumarkt verkauft, was die Nachverfolgung und Rückgewinnung erschwert.
In Großbritannien hat sich die Situation besonders verschärft. Zwischen April 2024 und März 2025 stiegen die Diebstähle um 20 Prozent, wobei die Dunkelziffern noch erschreckender sind. Auch in Deutschland sind die Verluste durch Ladendiebstahl erheblich gestiegen und belaufen sich im Jahr 2024 auf drei Milliarden Euro, was einem Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht.
Ein weiterer besorgniserregender Trend ist die Zunahme von aggressiven Einzeltätern, die durch die schlechte wirtschaftliche Lage in die Illegalität gedrängt werden. Frank Horst vom EHI weist darauf hin, dass vermehrt auch Senioren und Familien in Diebstähle verwickelt sind. Die begehrten Güter reichen von alkoholischen Getränken und Markenkleidung bis hin zu Babynahrung und Kosmetikprodukten.
Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg der Diebstähle ist der Personalmangel im Einzelhandel. Vor allem kleinere Geschäfte mit geringfügigem Personal sind anfällig für Diebstähle. Zudem steht die Einführung von Selbstbedienungskassen in der Kritik, den Dieben das Handwerk zu erleichtern.
Die Justizbehörden sind oft nicht in der Lage, enttarnte Täter zur Rechenschaft zu ziehen, da viele Anzeigen von der Staatsanwaltschaft eingestellt werden. Stefan Genth vom Handelsverband Deutschland fordert daher eine bessere Ausstattung der Justizbehörden sowie gesetzliche Anpassungen, um die Situation zu verbessern.
Aktuell investieren Händler immense Summen, um sich gegen den Verlust zu schützen. Dies umfasst sowohl Investitionen in Sicherheitstechnologien als auch in zusätzliches Personal. Trotz dieser Maßnahmen rechnen die meisten Händler damit, dass vor allem die organisierten Ladendiebstähle in Zukunft weiter zunehmen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

KI-Manager (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Organisierte Ladendiebstähle: Eine wachsende Bedrohung für den Einzelhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Organisierte Ladendiebstähle: Eine wachsende Bedrohung für den Einzelhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Organisierte Ladendiebstähle: Eine wachsende Bedrohung für den Einzelhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!