KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der dänische Windparkbetreiber Orsted zeigt sich trotz eines Baustopps für das Projekt ‘Revolution Wind’ an der US-Ostküste optimistisch. Das Unternehmen plant eine Kapitalerhöhung von 60 Milliarden dänischen Kronen, um die Projekte fortzuführen. Der dänische Staat unterstützt Orsted als Mehrheitsaktionär weiterhin, was dem Unternehmen Stabilität in unsicheren Zeiten verleiht.

Der dänische Windparkbetreiber Orsted steht vor Herausforderungen, nachdem ein Baustopp für das bedeutende Projekt ‘Revolution Wind’ an der US-Ostküste verhängt wurde. Trotz dieser Rückschläge bleibt das Unternehmen optimistisch und plant eine Kapitalerhöhung in Höhe von 60 Milliarden dänischen Kronen, um die Projekte fortzusetzen. Diese Maßnahme wird durch die Unterstützung des dänischen Staates als Mehrheitsaktionär gestärkt, was Orsted in dieser unsicheren Phase Stabilität verleiht.
Der Baustopp wurde von den US-Behörden aufgrund neuer Bedenken verhängt, was einen weiteren Rückschlag für Orsted darstellt, nachdem bereits der Teilverkauf des ‘Sunrise’-Projekts nahe New York abgebrochen werden musste. Orsted arbeitet gemeinsam mit Blackrock, die jeweils zur Hälfte an dem Projekt beteiligt sind, daran, den Bau schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Der aktuelle Baustand von ‘Revolution Wind’ liegt bereits bei 80 Prozent, wobei noch Investitionen von 5 Milliarden Kronen erforderlich sind.
Das Projekt ‘Revolution Wind’ soll nach Fertigstellung 350.000 Haushalte in Rhode Island und Connecticut mit Energie versorgen und eine Milliarde Kronen zum EBITA beitragen. Die geplante Fertigstellung war ursprünglich für das nächste Jahr vorgesehen. Die Aktienkursentwicklung von Orsted leidet jedoch erheblich unter den aktuellen Umständen, mit einem Rückgang von 16 Prozent auf 180,60 Kronen, was den Wertverlust seit Beginn der Trump-Ära auf 44 Prozent anwachsen ließ.
Auch andere Unternehmen der Branche spüren die Auswirkungen: Der Turbinenbauer Vestas, ein Zulieferer für das Projekt, verzeichnete einen Rückgang von über drei Prozent. Siemens Energy und Nordex gerieten ebenfalls unter Druck, was die Unsicherheiten in der Windkraftindustrie unterstreicht. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark politische Entscheidungen und regulatorische Unsicherheiten die Branche beeinflussen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner AI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Orsted bleibt optimistisch trotz Baustopp: Kapitalerhöhung auf Kurs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Orsted bleibt optimistisch trotz Baustopp: Kapitalerhöhung auf Kurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Orsted bleibt optimistisch trotz Baustopp: Kapitalerhöhung auf Kurs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!