FREDERICIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Das dänische Unternehmen Orsted hat angekündigt, bis Ende 2027 rund 2.000 Stellen abzubauen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Kosten zu senken. Der Fokus soll verstärkt auf Offshore-Windkraftanlagen in Europa liegen. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, die jährlichen Kosten um 2 Milliarden dänische Kronen zu reduzieren.

Das dänische Energieunternehmen Orsted hat einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt, der bis Ende 2027 etwa 2.000 der insgesamt 8.000 Arbeitsplätze betreffen wird. Diese Entscheidung ist Teil einer strategischen Neuausrichtung, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken und die Betriebskosten erheblich zu senken. Orsted plant, sich verstärkt auf Offshore-Windkraftanlagen in Europa zu konzentrieren, um von den dortigen Marktchancen zu profitieren.
Die geplanten Kostensenkungen sind nicht überraschend, da Orsted bereits zuvor entsprechende Maßnahmen avisiert hatte. Ab 2028 sollen die jährlichen Kosten um 2 Milliarden dänische Kronen, was etwa 267 Millionen Euro entspricht, reduziert werden. Diese Einsparungen sind notwendig, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten, insbesondere angesichts der Herausforderungen, mit denen Orsted derzeit konfrontiert ist.
Im September musste Orsted seine Gewinnprognose für das laufende Jahr senken, was teilweise auf unterdurchschnittliche Windgeschwindigkeiten zurückzuführen ist. Zudem sah sich das Unternehmen gezwungen, eine Kapitalerhöhung durchzuführen, um eine Finanzierungslücke zu schließen, nachdem der Teilverkauf des US-Windparkprojekts “Sunrise” abgesagt werden musste. Diese Absage war eine Folge der Begrenzung des Windkraftausbaus durch die frühere US-Regierung unter Donald Trump.
Ein Lichtblick für Orsted ist die Wiederaufnahme der Arbeiten an einem fast fertiggestellten Windpark vor der Küste Rhode Islands, nachdem ein Gericht in den USA den zuvor verhängten Baustopp aufgehoben hat. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit Global Infrastructure Partners durchgeführt wird, zeigt, dass trotz der Herausforderungen auch positive Entwicklungen möglich sind. Die Orsted-Aktie reagierte auf die jüngsten Nachrichten mit einem leichten Anstieg an der Heimatbörse.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

AI Engineer (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Orsted plant massive Stellenstreichungen zur Kostensenkung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Orsted plant massive Stellenstreichungen zur Kostensenkung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Orsted plant massive Stellenstreichungen zur Kostensenkung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!