OSNABRÜCK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Region Osnabrück hat sich als ein bedeutendes Zentrum für Innovation und Startups in Niedersachsen etabliert. Dies zeigt sich in der engen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis, die gemeinsam optimale Bedingungen für Gründerinnen und Gründer schaffen.

Die Region Osnabrück hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum für Innovation und Startups in Niedersachsen entwickelt. Dies ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer gezielten Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis, um Gründerinnen und Gründern optimale Bedingungen zu bieten. Ein Beispiel dafür ist die kürzlich durchgeführte Tour zu ausgewählten Orten, die die Breite und Tiefe des Startup-Ökosystems in der Region verdeutlichen sollte.
Der Startpunkt der Tour war das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik sowie der benachbarte BIQ Business- und Innovationspark Quakenbrück im Artland. Hier präsentierte sich das Startup HS Tumbler, das mit seinem Trajektionsmischer effiziente Lösungen für Mischprozesse in der Lebensmittel-, Pharma- und Energiebranche entwickeln will. Diese innovativen Ansätze zeigen, wie Startups in der Region nicht nur neue Geschäftsmodelle schaffen, sondern auch hochwertige Arbeitsplätze generieren.
Ein weiterer Höhepunkt der Tour war der Besuch bei Elea, einem führenden Anbieter für PEF-Technologie (Pulsed Electric Field), sowie deren Ausgründung Frudist, die gefriergetrocknete Früchte auf Basis regionaler Rohstoffe herstellt. Diese Unternehmen sind Beispiele dafür, wie die Region Osnabrück ihre Stärken in der Ernährungswirtschaft und Bioökonomie nutzt, um innovative Produkte zu entwickeln.
In der Stadt Osnabrück selbst besuchte die Delegation das RISE StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück, das Gründungen aus dem Hochschulumfeld gezielt unterstützt. Auch der Accelerator Seedhouse, der kürzlich neue Räumlichkeiten in der Osnabrücker Altstadt bezogen hat, war Teil des Programms. Diese Einrichtungen zeigen, wie die Region Osnabrück Startups von der ersten Idee bis zum Markteintritt unterstützt.
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter betonte die Bedeutung von Startups als Motoren für Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Sie schaffen nicht nur neue Geschäftsmodelle, sondern auch hochwertige Arbeitsplätze. Landrätin Anna Kebschull ergänzte, dass die Verbindung von städtischen und ländlichen Potenzialen den Standort Osnabrück so stark mache. Mit dem BIQ, dem DIL und zahlreichen weiteren Initiativen sei der Landkreis bereits heute bei Gründungen sehr gut aufgestellt.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand in der Region Osnabrück ist ein weiterer Faktor, der zur Attraktivität des Standorts beiträgt. Ingmar Bojes, Geschäftsführer der WFO, betont, dass die Region Osnabrück ideale Bedingungen für Startups bietet, um die Wirtschaft von morgen mitzugestalten. Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS, ist überzeugt, dass die Region sich zunehmend als ein innovationsstarker, vernetzter Wirtschaftsraum versteht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Osnabrück: Ein Zentrum für Innovation und Startups in Niedersachsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Osnabrück: Ein Zentrum für Innovation und Startups in Niedersachsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Osnabrück: Ein Zentrum für Innovation und Startups in Niedersachsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!