MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Palantir Technologies hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Kursentwicklung erlebt. Die Aktie des Unternehmens, das für seine fortschrittlichen Datenanalysen und KI-Plattformen bekannt ist, hat sich seit ihrem Tiefpunkt im Jahr 2022 um ein Vielfaches erhöht. Doch trotz dieser beeindruckenden Performance scheint ein Aktiensplit derzeit nicht auf der Agenda zu stehen.

Palantir Technologies hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursentwicklung hingelegt. Die Aktie des Unternehmens, das für seine fortschrittlichen Datenanalysen und KI-Plattformen bekannt ist, hat sich seit ihrem Tiefpunkt im Jahr 2022 um ein Vielfaches erhöht. Doch trotz dieser beeindruckenden Performance scheint ein Aktiensplit derzeit nicht auf der Agenda zu stehen.
Im Jahr 2022 fiel der Aktienkurs von Palantir kurzzeitig unter die Marke von 6 US-Dollar. Seitdem hat sich der Kurs auf über 110 US-Dollar erhöht, was einem Anstieg von mehr als 400 % in den letzten zwölf Monaten entspricht. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Einführung der generativen KI-Plattform AIP zurückzuführen, die den Kunden von Palantir erhebliche Produktivitätsgewinne beschert hat.
Ein Beispiel für die Effizienzsteigerung durch Palantirs Software ist ein globaler Versicherer, der einen zweiwöchigen Prozess auf nur drei Stunden verkürzen konnte. Ein weiteres Unternehmen, Anduril Industries, konnte seine Reaktionszeit auf Lieferengpässe um das 200-fache verbessern. Diese Erfolge spiegeln sich auch in den Finanzergebnissen wider: Der Umsatz von Palantir stieg im Jahr 2024 auf fast 2,9 Milliarden US-Dollar, was einem jährlichen Wachstum von 29 % entspricht.
Trotz dieser beeindruckenden Zahlen und der hohen Bewertung der Aktie, die sich in einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 600 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 100 widerspiegelt, ist ein Aktiensplit derzeit unwahrscheinlich. Historisch gesehen haben Unternehmen wie NVIDIA und Broadcom ihre Aktien erst bei Kursen von über 1.000 US-Dollar gesplittet. Palantir liegt mit seinem aktuellen Kurs weit darunter.
Ein weiterer Grund, der gegen einen Aktiensplit spricht, ist die Tatsache, dass Palantir nicht Teil des Dow Jones Industrial Average ist. Dieser Index ist preisgewichtet, und Unternehmen, die darin gelistet sind, neigen dazu, ihre Aktien zu splitten, um ihren Einfluss auf den Index zu verringern. Da Palantir jedoch nicht zu diesen Unternehmen gehört, entfällt dieser Druck.
Investoren sollten sich daher eher die Frage stellen, ob Palantir seinen aktuellen Aktienkurs halten kann. Die hohen Bewertungsmultiplikatoren könnten darauf hindeuten, dass der Markt die zukünftigen Erfolge des Unternehmens bereits eingepreist hat. Jede Abweichung von den Erwartungen könnte zu einem erheblichen Kursrückgang führen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass Palantir trotz seiner beeindruckenden Kursgewinne und technologischen Erfolge derzeit kein Kandidat für einen Aktiensplit ist. Investoren sollten die Entwicklung des Unternehmens weiterhin genau beobachten und abwägen, ob die aktuelle Bewertung gerechtfertigt ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Palantir: Kein Aktiensplit in Sicht trotz beeindruckender Kursgewinne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Palantir: Kein Aktiensplit in Sicht trotz beeindruckender Kursgewinne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Palantir: Kein Aktiensplit in Sicht trotz beeindruckender Kursgewinne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!