LEHI / LONDON (IT BOLTWISE) – Parallel hat sich zum Ziel gesetzt, das Finanzmanagement für Startups zu transformieren. Mit einer Finanzierung von 2,4 Millionen US-Dollar will das Unternehmen seine KI-gestützte Plattform ausbauen, die speziell auf die Bedürfnisse von jungen Unternehmen zugeschnitten ist.

Startups stehen oft vor der Herausforderung, ihre Finanzen effizient zu verwalten. Die Komplexität von Finanzmodellen und die Notwendigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren, überfordern viele Gründer. Parallel, ein in Lehi, Utah, ansässiges Unternehmen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Probleme zu lösen. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde in Höhe von 2,4 Millionen US-Dollar plant das Unternehmen, seine KI-native Finanzplattform weiterzuentwickeln.
Die Plattform von Parallel kombiniert KI-gestützte Finanzagenten mit einem Netzwerk von erfahrenen, teilzeitbeschäftigten CFOs. Diese Kombination ermöglicht es Startups, ihre Finanzmodelle in Echtzeit zu aktualisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Integration mit gängigen Buchhaltungssoftwarelösungen wie QuickBooks und Xero sorgt dafür, dass Finanzdaten stets aktuell und überprüfbar sind.
Die Finanzierung wurde von Night Capital und K5 Tokyo Black angeführt, mit zusätzlicher Unterstützung von Penny Jar Capital, Background VC und anderen. Diese Investition wird es Parallel ermöglichen, seine Produktentwicklung zu beschleunigen und sein Netzwerk von CFOs zu erweitern. Ziel ist es, Startups eine umfassende Lösung zu bieten, die von der Planung bis zur Investorenkommunikation reicht.
Renato Villanueva, Mitbegründer und CEO von Parallel, betont, dass die Plattform nicht nur ein weiteres Tool ist, sondern ein strategischer Partner für Gründer. Durch die Kombination von KI und menschlichem Urteilsvermögen können Startups schneller und sicherer Entscheidungen treffen, sei es bei der Personalplanung oder der Kapitalbeschaffung.
Die ersten Nutzer der Plattform berichten von erheblichen Verbesserungen in ihrer Entscheidungsfindung. So konnte das Unternehmen Hyperbound seine Due-Diligence-Prüfung ohne Nachfragen abschließen, während SchoolAI dank Parallel die Vertriebsstrategie optimieren konnte. Diese Erfolge zeigen, dass die Plattform von Parallel das Potenzial hat, das Finanzmanagement in Startups grundlegend zu verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

AI Solutions Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parallel revolutioniert Finanzmanagement für Startups mit KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parallel revolutioniert Finanzmanagement für Startups mit KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parallel revolutioniert Finanzmanagement für Startups mit KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!