SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die südkoreanische Kapitalmarktlandschaft steht vor einer bedeutenden Veränderung, da der US-amerikanische Digital-Asset-Hedgefonds Parataxis plant, die erste Bitcoin-Treasury-Plattform des Landes einzuführen.
Die südkoreanische Kapitalmarktlandschaft steht vor einer bedeutenden Veränderung, da der US-amerikanische Digital-Asset-Hedgefonds Parataxis plant, die erste Bitcoin-Treasury-Plattform des Landes einzuführen. Diese Strategie, bei der Unternehmen Bitcoin als Teil ihrer Finanzreserven halten, hat in den USA bereits an Popularität gewonnen, bleibt jedoch aufgrund der Volatilität von Bitcoin und unklarer Regulierungen umstritten.
Parataxis betritt den südkoreanischen Markt durch die Übernahme des Kosdaq-notierten Biotech-Unternehmens Bridge Biotherapeutics, das in Parataxis Korea umgewandelt wird. Andrew Kim, CEO von Parataxis Korea, betonte in einem Interview, dass Südkorea aufgrund des starken institutionellen Interesses und der günstigen politischen Rahmenbedingungen ein idealer Ausgangspunkt für diese innovative Treasury-Strategie sei.
In den USA haben Vorreiter wie MicroStrategy, die seit 2021 Milliarden in Bitcoin investiert haben, ihre Aktienkurse erheblich gesteigert. Parataxis zielt darauf ab, institutionelle Zurückhaltung zu überwinden, indem es Krypto-Bestände in ein reguliertes börsennotiertes Unternehmen integriert, was das Treasury-Management in Asien potenziell neu gestalten könnte.
Weltweit halten 126 börsennotierte Unternehmen fast 820.000 Bitcoins im Wert von 88,8 Milliarden US-Dollar. In Korea schränken regulatorische Hürden die Investitionen von Unternehmen in Bitcoin ein. Der Verkauf ist legal, der Kauf jedoch hauptsächlich auf Non-Profit-Organisationen und Börsen beschränkt, wobei der Zugang für professionelle Investoren erst später in diesem Jahr erweitert wird.
Kim räumte die Volatilität von Bitcoin ein, betonte jedoch, dass operative Schutzmaßnahmen und die Qualität der Partner ebenso wichtig seien. Parataxis legt den Fokus auf Risikomanagement und Governance anstatt auf Hype und plant, eine nachhaltige Bitcoin-Treasury-Plattform mit institutioneller Compliance und Kontrollen aufzubauen.
Zusätzlich zu den Bitcoin-Preisanstiegen plant Parataxis kreative Kapitalmarkttransaktionen, um das „Bitcoin pro Aktie“-Wachstum zu fördern, ein von MicroStrategy-Gründer Michael Saylor populär gemachtes Konzept. Dies soll die Anreize des Managements auf die Schaffung von mehr Bitcoin pro Aktie ausrichten, während wertschöpfende Eigenkapitaltransaktionen verfolgt werden.
Parataxis hat kürzlich einen 100-Millionen-Dollar-Fonds aufgelegt, um seine Bitcoin-Treasury-Plattform zu skalieren und Kapital selektiv einzusetzen, um die attraktiven Chancen auf dem digitalen und institutionellen Markt Koreas zu nutzen. Kim erwartet, dass mehr koreanische Unternehmen Bitcoin-Treasury-Strategien erkunden werden, sobald die Regulierungen klarer werden, wobei Parataxis als Vorbild dient.
Kim betonte die langfristige Vision und das Engagement des Unternehmens für starke Unternehmensführung. Im Gegensatz zu vielen ausländischen Private-Equity-Investoren, die sich typischerweise innerhalb weniger Jahre aus koreanischen Startups zurückziehen, unterstreicht Kim das langfristige Engagement von Parataxis.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Marketing / Brand International - Projektmanagement AI

AI & Data Architect (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Praktikant AI Enthusiast (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parataxis setzt auf Bitcoin-Treasury in Korea" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parataxis setzt auf Bitcoin-Treasury in Korea" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parataxis setzt auf Bitcoin-Treasury in Korea« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!