FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die PayPal-Aktie zeigt sich am Mittag im XETRA-Handel mit einem Plus von 1,2 Prozent auf 65,95 EUR. Trotz der jüngsten Schwankungen bleibt das Potenzial für eine Erholung bestehen, da das Papier noch weit von seinem 52-Wochen-Hoch entfernt ist. Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 5,25 USD, was auf eine positive Entwicklung hindeutet.

Die PayPal-Aktie hat im XETRA-Handel am Mittag einen leichten Aufwärtstrend gezeigt, indem sie um 1,2 Prozent auf 65,95 EUR gestiegen ist. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie noch weit von ihrem 52-Wochen-Hoch von 91,14 EUR entfernt ist, das am 4. Februar 2025 erreicht wurde. Der aktuelle Kursverlauf deutet darauf hin, dass die Aktie noch erhebliches Erholungspotenzial hat, insbesondere wenn man den Rückgang auf das 52-Wochen-Tief von 48,50 EUR im April 2025 berücksichtigt.
Im Jahr 2024 erhielten PayPal-Aktionäre keine Dividende, und auch für das kommende Jahr wird keine Ausschüttung erwartet. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen seine Gewinne reinvestiert, um zukünftiges Wachstum zu fördern. Die jüngsten Quartalszahlen, die am 29. Juli 2025 veröffentlicht wurden, zeigen einen Anstieg des Gewinns je Aktie auf 1,29 USD, verglichen mit 1,08 USD im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg ebenfalls von 7,86 Milliarden USD auf 8,36 Milliarden USD, was auf eine solide Geschäftsentwicklung hinweist.
Analysten erwarten, dass PayPal im Jahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 5,25 USD erzielen wird. Diese Prognosen spiegeln das Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens wider, seine Marktposition zu stärken und von der zunehmenden Digitalisierung des Zahlungsverkehrs zu profitieren. Die bevorstehende Veröffentlichung der Q3 2025-Bilanz am 28. Oktober 2025 wird mit Spannung erwartet, da sie weitere Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens bieten könnte.
Die PayPal-Aktie bleibt ein wichtiger Bestandteil des S&P 500, und ihre Performance wird von Investoren genau beobachtet. Die Einführung neuer Werbemöglichkeiten für kleine Unternehmen durch den Ads Manager könnte zusätzliche Einnahmequellen erschließen und das Wachstum weiter ankurbeln. In einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld bleibt PayPal bestrebt, seine Dienstleistungen zu erweitern und seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PayPal-Aktie zeigt Erholungspotenzial im S&P 500" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PayPal-Aktie zeigt Erholungspotenzial im S&P 500" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PayPal-Aktie zeigt Erholungspotenzial im S&P 500« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!