LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr der Smartwatch-Marke Pebble sorgt für Aufsehen in der Technologiebranche. Mit der Vorstellung des neuen Modells Pebble Time 2 setzt das Unternehmen auf bewährte Qualität und innovative Features.
Die Smartwatch-Marke Pebble, die nach der Wiedererlangung der Markenrechte durch Core Devices wiederbelebt wurde, hat kürzlich das finale Design ihres neuen Modells Pebble Time 2 vorgestellt. Firmengründer Eric Migicovsky präsentierte die Uhr, die sich durch ein elegantes Edelstahlgehäuse und ein quadratisches 1,5-Zoll E-Paper-Display auszeichnet. Dieses Display bietet 64 Farben und eine flache Oberfläche, die störende Reflexionen minimieren soll.
Das Design der Pebble Time 2 orientiert sich stark am Vorgängermodell Time Steel, wobei die vier Metallknöpfe mit einem Riffeldesign versehen wurden, um die Bedienung zu erleichtern. Die Uhr wird in zwei Farbvarianten angeboten: Silber und Schwarz, jeweils mit einem gebürsteten Metall-Finish. Das Armband im 22-Millimeter-Format lässt sich gegen beliebige Standardbänder austauschen, was den Nutzern zusätzliche Flexibilität bietet.
Technisch beeindruckt die Pebble Time 2 mit einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen und einem Open-Source-Betriebssystem auf Basis von Pebble OS. Diese Kombination soll die Uhr von der Konkurrenz abheben. Zudem ist eine Touch-Funktion in Entwicklung, die das Nutzererlebnis weiter verbessern soll. Die Auslieferung der Uhr, die 225 Dollar kosten wird, ist für Januar 2026 geplant, nachdem ursprünglich Ende 2025 angepeilt wurde.
Zu den weiteren Spezifikationen der Pebble Time 2 gehören eine multifarbige RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung, ein zweites Mikrofon für potenzielle Geräuschunterdrückungsfunktionen und ein Kompasssensor. Die Rückabdeckung der Uhr ist verschraubt, was für zusätzliche Stabilität sorgt. Diese technischen Details unterstreichen den Anspruch von Pebble, eine robuste und vielseitige Smartwatch anzubieten, die sowohl im Alltag als auch bei speziellen Anwendungen überzeugt.
Die Einführung der Pebble Time 2 könnte den Markt für Smartwatches beleben, insbesondere da sie sich durch ihr offenes Betriebssystem und die lange Akkulaufzeit von anderen Modellen abhebt. Experten sehen in der Rückkehr von Pebble eine spannende Entwicklung, die den Wettbewerb im Smartwatch-Segment neu beleben könnte. Die Kombination aus traditionellem Design und moderner Technik könnte sowohl bestehende Pebble-Fans als auch neue Nutzer ansprechen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pebble Time 2: Neue Details und Design enthüllt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pebble Time 2: Neue Details und Design enthüllt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pebble Time 2: Neue Details und Design enthüllt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!