KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Pentagon hat mit dem Start eines neuen Satellitennetzwerks begonnen, das moderne Bedrohungen wie Hyperschallwaffen erkennen soll. Die ersten 21 Satelliten wurden erfolgreich von einer SpaceX Falcon 9 Rakete ins All gebracht. Dieses Netzwerk wird die Kommunikation und Zielerfassung für das US-Militär revolutionieren.

Das Pentagon hat einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung seiner Verteidigungssysteme unternommen, indem es ein neues Satellitennetzwerk gestartet hat, das darauf abzielt, moderne Bedrohungen wie Hyperschallwaffen zu erkennen und zu verfolgen. Die ersten 21 Satelliten dieser Konstellation wurden erfolgreich von einer SpaceX Falcon 9 Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien aus ins All gebracht. Diese Satelliten werden sich in den kommenden Wochen in eine endgültige Umlaufbahn in etwa 600 Meilen Höhe begeben.
Das neue Netzwerk, das von der Space Development Agency (SDA) entwickelt wurde, soll die bisherigen, teuren und anfälligen Satelliten in geosynchroner Umlaufbahn ersetzen. Diese älteren Systeme waren für die Erkennung von Interkontinentalraketen während des Kalten Krieges optimiert, sind jedoch gegen moderne Bedrohungen weniger effektiv. Die SDA plant, insgesamt 154 Satelliten in der ersten Phase zu starten, um eine umfassende Abdeckung zu gewährleisten.
Ein wesentlicher Vorteil des neuen Systems ist seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Angriffen. Da die Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn operieren und in großer Zahl vorhanden sind, würde der Verlust einiger Einheiten die Gesamtfunktionalität des Netzwerks nicht wesentlich beeinträchtigen. Zudem sind die neuen Satelliten mit fortschrittlichen Kommunikationssystemen ausgestattet, die eine direkte Verbindung zwischen Sensoren und Waffensystemen ermöglichen.
Die Entwicklung dieses Netzwerks ist Teil eines größeren Plans, der als Golden Dome bekannt ist und von der Trump-Administration initiiert wurde. Dieses System soll die USA vor verschiedenen Bedrohungen schützen und könnte in Zukunft Tausende von Satelliten umfassen. Die Integration der SDA-Satelliten in dieses System wird als entscheidend für die nationale Sicherheit angesehen, insbesondere im Hinblick auf die wachsende Bedrohung durch China im Indo-Pazifik-Raum.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pentagon startet Satellitennetzwerk zur modernen Bedrohungsabwehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pentagon startet Satellitennetzwerk zur modernen Bedrohungsabwehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pentagon startet Satellitennetzwerk zur modernen Bedrohungsabwehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!