LONDON (IT BOLTWISE) – Perplexity hat einen neuen KI-gestützten E-Mail-Assistenten für seine Max-Abonnenten eingeführt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, grundlegende E-Mail-Aufgaben wie das Planen von Meetings und das Organisieren von E-Mails effizienter zu gestalten. Der Dienst ist derzeit nur für Gmail und Outlook verfügbar.

Perplexity hat kürzlich eine neue Funktion namens Email Assistant vorgestellt, die exklusiv für Abonnenten des Max-Plans verfügbar ist. Diese innovative Lösung nutzt Künstliche Intelligenz, um alltägliche E-Mail-Aufgaben zu automatisieren und zu optimieren. Nutzer können den Assistenten beispielsweise anweisen, Meetings zu planen, E-Mails zu organisieren und Prioritäten zu setzen sowie Antworten zu entwerfen. Dies könnte insbesondere für vielbeschäftigte Fachleute von Vorteil sein, die ihre E-Mail-Kommunikation effizienter gestalten möchten.
Der Email Assistant ist derzeit nur mit Gmail und Outlook kompatibel, was darauf hindeutet, dass Perplexity sich auf die Integration mit den am weitesten verbreiteten E-Mail-Diensten konzentriert. Diese strategische Entscheidung könnte darauf abzielen, eine breite Nutzerbasis anzusprechen und den Einstieg in die Nutzung des Assistenten zu erleichtern. Trotz der Einschränkung auf diese beiden Plattformen könnte die Funktionalität des Assistenten in Zukunft auf andere E-Mail-Dienste ausgeweitet werden.
Interessant ist, dass der Assistent die Schreibweise des Nutzers beim Erstellen von Antworten übernimmt, ohne jedoch auf die Inhalte der E-Mails zuzugreifen, um daraus zu lernen. Dies könnte Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit zerstreuen, da die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleibt. Diese Funktion könnte besonders für Unternehmen von Interesse sein, die auf die Sicherheit ihrer Kommunikationskanäle achten.
Der Max-Plan von Perplexity, der im Juli eingeführt wurde, kostet 200 US-Dollar pro Monat und richtet sich an Nutzer, die von den erweiterten Funktionen profitieren möchten. Die Einführung des Email Assistant könnte den Wert dieses Abonnements weiter steigern und Perplexity als Anbieter von KI-gestützten Lösungen im Unternehmensumfeld positionieren. In einer Zeit, in der Effizienz und Automatisierung immer wichtiger werden, könnte dieser Schritt Perplexity helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Perplexity führt KI-gestützten E-Mail-Assistenten für Max-Abonnenten ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Perplexity führt KI-gestützten E-Mail-Assistenten für Max-Abonnenten ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Perplexity führt KI-gestützten E-Mail-Assistenten für Max-Abonnenten ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!