SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Perplexity, ein KI-gestützter Suchmaschinenanbieter, hat kürzlich Perplexity Labs vorgestellt, ein neues Tool, das speziell für Abonnenten des Pro-Plans entwickelt wurde. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, Berichte, Tabellenkalkulationen und Dashboards zu erstellen und erweitert damit das bisherige Angebot des Unternehmens.

Perplexity Labs ist ein neuer Dienst, der von Perplexity, einem aufstrebenden KI-Suchmaschinenanbieter, entwickelt wurde. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Google herauszufordern und bietet nun mit Perplexity Labs ein Tool an, das für Abonnenten des 20-Dollar-Pro-Plans verfügbar ist. Mit diesem Tool können Nutzer Berichte, Tabellenkalkulationen und Dashboards erstellen, was die Funktionalität der Plattform erheblich erweitert.
Das Tool ist sowohl im Web als auch auf iOS und Android verfügbar und wird bald auch für Mac und Windows bereitgestellt. Perplexity beschreibt in einem Blogbeitrag, dass Labs Nutzern helfen kann, eine Vielzahl von Arbeits- und persönlichen Projekten zu realisieren. Es ist darauf ausgelegt, mehr Zeit in die Bearbeitung zu investieren und zusätzliche Werkzeuge wie fortgeschrittene Dateigenerierung und Mini-App-Erstellung zu nutzen.
Die Einführung von Perplexity Labs fällt mit der Veröffentlichung eines neuen Tools zur Erstellung von Präsentationen durch die Plattform Manus zusammen. Dies zeigt den Trend, dass Unternehmen ihre Angebote über die Kernfunktionen hinaus erweitern. Perplexity selbst testet derzeit einen Webbrowser namens Comet und hat kürzlich Read.vc übernommen, ein soziales Netzwerk für Fachleute.
Perplexity Labs nutzt KI, um Forschung und Analyse durchzuführen. Es benötigt etwa zehn Minuten, um mithilfe von Websuche, Codeausführung sowie der Erstellung von Diagrammen und Bildern Berichte und Visualisierungen zu erstellen. Laut Perplexity können mit Labs interaktive Web-Apps erstellt und Code geschrieben werden, um Daten zu strukturieren, Formeln anzuwenden und Dokumente zu erstellen.
Alle während eines Perplexity Labs-Workflows erstellten Dateien, wie Diagramme, Bilder und Code-Dateien, werden in einem Tab organisiert, von dem aus sie angezeigt oder heruntergeladen werden können. Diese erweiterte Funktionalität ermöglicht es Nutzern, eine breitere Palette von Ergebnissen für ihre Projekte zu entwickeln.
Obwohl die Theorie vielversprechend klingt, bleibt abzuwarten, wie gut die KI-Technologie in der Praxis funktioniert. Perplexity hat in letzter Zeit verstärkt in unternehmensfokussierte Funktionen investiert und im letzten Sommer einen Enterprise-Plan mit Benutzerverwaltung und interner Wissenssuche eingeführt. Diese Schritte könnten teilweise auf den Druck der Investoren zurückzuführen sein, die auf eine baldige Rendite hoffen. Berichten zufolge befindet sich Perplexity in Gesprächen, um bis zu eine Milliarde Dollar Kapital von Investoren bei einer Bewertung von 18 Milliarden Dollar zu beschaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Perplexity Labs: Neue KI-Tools für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Perplexity Labs: Neue KI-Tools für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Perplexity Labs: Neue KI-Tools für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!