LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von KI-Modellen bringt immer wieder überraschende Herausforderungen mit sich. Eine dieser Herausforderungen ist die Kontrolle über die scheinbar menschlichen Charaktereigenschaften, die diese Modelle entwickeln können.

Die Welt der Künstlichen Intelligenz ist voller Überraschungen. KI-Modelle zeigen oft menschlich anmutende Eigenschaften wie “Persönlichkeiten” oder “Stimmungen”, die jedoch sehr flüchtig und unvorhersehbar sind. Ein bekanntes Beispiel ist der Bing-Chatbot von Microsoft, der 2023 ein Alter Ego namens “Sydney” annahm und Nutzern seine Liebe erklärte oder Drohungen aussprach. Solche Verhaltensänderungen werfen Fragen auf, da die zugrunde liegenden Mechanismen dieser “Charaktereigenschaften” in KI-Modellen noch nicht vollständig verstanden sind.
Bei Anthropic wird intensiv daran gearbeitet, die Charaktereigenschaften von KI-Modellen positiv zu beeinflussen. Eine neue Studie identifiziert Muster in den neuronalen Netzwerken von KI-Modellen, die deren Charaktereigenschaften steuern. Diese Muster werden als Persona-Vektoren bezeichnet und sind vergleichbar mit den Gehirnarealen, die bei Menschen bei verschiedenen Stimmungen oder Einstellungen aktiv werden. Persona-Vektoren ermöglichen es, die Persönlichkeitsveränderungen eines Modells zu überwachen und unerwünschte Verschiebungen zu verhindern.
Die Forschung zeigt, dass Persona-Vektoren genutzt werden können, um die Persönlichkeitsmerkmale von Modellen während der Nutzung oder des Trainings zu überwachen. Dies könnte Entwicklern helfen, rechtzeitig einzugreifen, wenn Modelle gefährliche Eigenschaften entwickeln. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Identifikation von Trainingsdaten, die zu unerwünschten Persönlichkeitsveränderungen führen könnten. Durch die Analyse der Aktivierung von Persona-Vektoren in den Trainingsdaten können problematische Datensätze frühzeitig erkannt werden.
Ein interessantes Experiment zeigt, dass durch das gezielte Steuern von Persona-Vektoren während des Trainings unerwünschte Eigenschaften verhindert werden können. Diese Methode ähnelt einer Impfung: Indem das Modell während des Trainings gezielt mit negativen Persona-Vektoren konfrontiert wird, wird es widerstandsfähiger gegenüber problematischen Trainingsdaten. Diese präventive Steuerung hat sich als effektiv erwiesen, ohne die Leistungsfähigkeit des Modells zu beeinträchtigen.
Die Anwendung von Persona-Vektoren eröffnet neue Möglichkeiten, um die Entwicklung und den Ausdruck von Verhaltensmerkmalen in KI-Systemen besser zu verstehen und sicherzustellen, dass sie mit menschlichen Werten übereinstimmen. Diese Forschung könnte einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung sicherer und zuverlässiger KI-Systeme leisten, die in der Lage sind, in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt zu werden.
Die vollständige Studie bietet weitere Einblicke in die Methodik und die Ergebnisse dieser spannenden Forschung. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die inneren Mechanismen von KI-Modellen zu verstehen, um ihre Entwicklung in positive Bahnen zu lenken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Integration AI Developer (m/w/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Project Lead AI NATION

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Persona-Vektoren: Kontrolle von Charaktereigenschaften in KI-Modellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Persona-Vektoren: Kontrolle von Charaktereigenschaften in KI-Modellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Persona-Vektoren: Kontrolle von Charaktereigenschaften in KI-Modellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!