LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus der Türkei hat mögliche Auswirkungen des Pfizer COVID-19-Impfstoffs auf die Augengesundheit untersucht. Die Ergebnisse werfen Fragen zur Langzeitwirkung auf die Hornhaut auf.
Wissenschaftler in der Türkei haben eine Studie durchgeführt, die mögliche Veränderungen der Hornhaut nach der Verabreichung des Pfizer COVID-19-Impfstoffs untersucht. Dabei wurden bei 64 Personen die Veränderungen der inneren Hornhautschicht, des Endothels, vor und nach der Impfung gemessen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Hornhaut nach der Impfung dicker wurde und die Anzahl der Endothelzellen abnahm. Diese Zellen sind entscheidend für die Klarheit der Hornhaut, da sie überschüssige Flüssigkeit abpumpen. Eine Abnahme der Zellzahl könnte langfristig zu Hornhautschwellungen oder verschwommener Sicht führen, insbesondere bei Personen mit bereits bestehenden Augenproblemen. Obwohl die Studie keine sofortigen Sehprobleme bei den Teilnehmern feststellte, warnen die Forscher, dass eine anhaltende Veränderung der Zellstruktur zu ernsthaften Augenerkrankungen führen könnte. Die Forscher betonten, dass die Endothelzellen bei Personen mit niedriger Zellzahl oder nach einer Hornhauttransplantation genau überwacht werden sollten. Eine spezielle Untersuchung mit einem Spekularmikroskop kann helfen, die Gesundheit dieser Zellen zu überprüfen. Die Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Ophthalmic Epidemiology, zeigt, dass die Veränderungen möglicherweise direkt mit der Impfung zusammenhängen. Dennoch empfehlen die Forscher nicht, auf die Impfung zu verzichten, sondern betonen die Notwendigkeit weiterer Langzeitstudien. Diese neuen Erkenntnisse fügen sich in eine Reihe von Bedenken ein, die bereits im Zusammenhang mit den COVID-19-Impfstoffen geäußert wurden. Bereits im Mai hatte die US-amerikanische FDA die Hersteller Pfizer und Moderna dazu aufgefordert, ihre Warnhinweise bezüglich möglicher Herzschäden zu erweitern. Diese Warnungen betreffen insbesondere junge Männer zwischen 16 und 25 Jahren, die ein erhöhtes Risiko für seltene Komplikationen wie Myokarditis und Perikarditis aufweisen. Die aktuellen Studienergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit, die Auswirkungen der Impfstoffe auf verschiedene Körpersysteme weiterhin genau zu beobachten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pfizer-Impfstoff: Mögliche Auswirkungen auf die Augengesundheit entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pfizer-Impfstoff: Mögliche Auswirkungen auf die Augengesundheit entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pfizer-Impfstoff: Mögliche Auswirkungen auf die Augengesundheit entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!