SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Pixel 10 Pro XL von Google setzt neue Maßstäbe im Bereich der Smartphone-Displays. Trotz einiger Schwächen, wie der beobachtbaren PWM-Flimmern, hebt sich das Gerät durch seine herausragende Farbgenauigkeit und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Lichtverhältnisse hervor.

Das Pixel 10 Pro XL von Google hat sich in der neuesten Analyse von DxOMark als das Smartphone mit dem besten Display aller Zeiten hervorgetan. Obwohl es nicht das hellste, schnellste oder hochauflösendste Display auf dem Markt ist, überzeugt es durch seine außergewöhnliche Farbgenauigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Diese Eigenschaften machen es zu einer bevorzugten Wahl für Nutzer, die Wert auf visuelle Qualität legen.
Das Display des Pixel 10 Pro XL, das mit einem 2.992 x 1.334 Pixel und einem 120 Hz LTPO-Panel ausgestattet ist, bietet eine Diagonale von 6,8 Zoll. Es wird durch Corning Gorilla Glass Victus 2 geschützt, was für zusätzliche Robustheit sorgt. Eine bemerkenswerte Neuerung ist der optionale 480 Hz PWM-Modus, der die Augenbelastung reduzieren soll. In dunklen Umgebungen kann das Display auf bis zu 4 Nits herunterregeln, während es bei HDR-Inhalten eine Spitzenhelligkeit von 2.200 Nits erreicht.
Im Vergleich zum kleineren Pixel 10 übertrifft das Pixel 10 Pro XL dieses um einen Punkt in der DxOMark-Bewertung. Beide Geräte werden für ihre präzise Farbdarstellung und die Fähigkeit, sich an wechselnde Helligkeitsbedingungen anzupassen, gelobt. Sie haben keine Probleme mit der Wiedergabe von HDR10-Videos, unabhängig von den Lichtverhältnissen. Allerdings gibt es auch Schwächen: Das Pixel 10 Pro XL zeigt Farbverschiebungen bei bestimmten schrägen Blickwinkeln, während das Pixel 10 gelegentlich Probleme mit der Handballenerkennung hat.
Insgesamt führen die Pixel 10-Modelle derzeit die DxOMark-Rangliste an, zumindest bis die Ergebnisse der iPhone 17-Serie veröffentlicht werden. Diese Leistung unterstreicht Googles Engagement für die Entwicklung von Displays, die sowohl technisch als auch ästhetisch überzeugen. Die Konkurrenz, wie die Xiaomi 17-Serie, wird genau beobachten, wie sich diese Entwicklungen auf den Markt auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pixel 10 Pro XL: Führendes Display im Smartphone-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pixel 10 Pro XL: Führendes Display im Smartphone-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pixel 10 Pro XL: Führendes Display im Smartphone-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!