MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Pixel-Smartphones von Google, insbesondere die Modelle der Serien Pixel 6 bis Pixel 9, stehen derzeit im Fokus der Nutzerbeschwerden. Ein kürzlich aufgetretenes Problem betrifft das Display, das beim Ansehen von Videos auf Streaming-Apps wie Netflix und YouTube zu flackern beginnt. Diese Störung scheint mit einem Software-Update zusammenzuhängen, das von Google bereitgestellt wurde.

Pixel-Smartphones von Google, insbesondere die Modelle der Serien Pixel 6 bis Pixel 9, stehen derzeit im Fokus der Nutzerbeschwerden. Ein kürzlich aufgetretenes Problem betrifft das Display, das beim Ansehen von Videos auf Streaming-Apps wie Netflix und YouTube zu flackern beginnt. Diese Störung scheint mit einem Software-Update zusammenzuhängen, das von Google bereitgestellt wurde.
Einige Nutzer haben festgestellt, dass das Problem nach der Installation des sogenannten Feature Drops auftrat. Diese Updates sollen normalerweise neue Funktionen und Verbesserungen bringen, doch in diesem Fall scheinen sie unerwünschte Nebenwirkungen zu haben. Besonders betroffen sind Nutzer, die die adaptive Helligkeit deaktiviert haben, was darauf hindeutet, dass die Ursache woanders liegen muss.
Ein Workaround, der von einigen Nutzern vorgeschlagen wurde, besteht darin, die Funktion Smooth Display zu deaktivieren. Diese Funktion sorgt normalerweise für eine flüssigere Darstellung durch eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Wird sie abgeschaltet, sinkt die Bildwiederholrate auf 60 Hz, was das Flackern zu stoppen scheint. Allerdings geht dies auf Kosten der Darstellungsgeschwindigkeit und -qualität, was viele Nutzer als unbefriedigend empfinden.
Die Auswirkungen dieses Problems sind weitreichend, da es nicht nur eine App betrifft, sondern mehrere Streaming-Dienste wie Netflix, YouTube, Prime Video und Disney+. Dies deutet darauf hin, dass das Problem tiefer im System verankert ist und nicht nur eine spezifische Anwendung betrifft.
Ein weiteres Problem, das im Zusammenhang mit dem Update aufgetreten ist, betrifft die Helligkeit des Displays. Einige Nutzer berichten, dass der Hintergrund des Displays selbst bei maximaler Helligkeitseinstellung zu dunkel erscheint, während Symbole und Apps weiterhin normal angezeigt werden. Dies hat zu Verwirrung und Frustration unter den Nutzern geführt, die auf eine schnelle Lösung durch Google hoffen.
Die Hoffnung liegt nun auf einem baldigen Update von Google, das diese Probleme beheben soll. Bis dahin müssen sich die Nutzer mit den bestehenden Workarounds behelfen oder auf eine offizielle Lösung warten. Die Situation zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, dass Software-Updates gründlich getestet werden, bevor sie auf die breite Masse losgelassen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pixel-Smartphones: Flickernde Displays und mögliche Lösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pixel-Smartphones: Flickernde Displays und mögliche Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pixel-Smartphones: Flickernde Displays und mögliche Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!