LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erwartungen an die kommende Pixel Watch 4 von Google sind hoch, doch die jüngsten Leaks deuten darauf hin, dass es keine revolutionären Änderungen geben wird. Stattdessen setzt Google auf bewährte Technik und kleinere Verbesserungen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Pixel Watch 4 steht kurz vor ihrer Veröffentlichung, und die Gerüchteküche brodelt. Doch anstatt mit einem neuen Prozessor zu überraschen, bleibt Google bei der bewährten Qualcomm Snapdragon W5 Gen 1 Plattform, die bereits in den Vorgängermodellen zum Einsatz kam. Diese Entscheidung wirft Fragen auf, wie Google die Attraktivität seiner Smartwatch weiter steigern will, ohne auf neue Prozessoren zurückzugreifen.

Der Qualcomm Snapdragon W5 Gen 1, der erstmals 2022 auf den Markt kam, ist nach wie vor die einzige Option für viele Smartwatch-Hersteller, die nicht auf Samsung setzen. Trotz seines Alters bietet er eine solide Leistung, doch die Konkurrenz schläft nicht. Die Frage bleibt, wie lange Google mit dieser Strategie erfolgreich sein kann, ohne eigene Chips zu entwickeln.

Ein Bereich, in dem Google jedoch Verbesserungen plant, ist die Akkukapazität. Die Pixel Watch 4 soll mit einem größeren Akku ausgestattet werden, was die Laufzeit verlängern könnte. Die 41mm-Variante soll von 307mAh auf 327mAh und die 45mm-Version von 420mAh auf 459mAh aufgestockt werden. Diese Änderungen sind zwar nicht bahnbrechend, könnten aber den Nutzern eine spürbare Verbesserung bieten.

Die Designänderungen der Pixel Watch 4 scheinen minimal zu sein, was darauf hindeutet, dass Google sich auf die Optimierung bestehender Funktionen konzentriert. Dies könnte bedeuten, dass die Nutzererfahrung im Wesentlichen der der Pixel Watch 3 ähnelt, die bereits als solide, aber unspektakulär galt.

In der Branche wird spekuliert, dass Google möglicherweise auf eine Ultra-Variante seiner Smartwatch hinarbeitet, die mit robusteren Materialien und erweiterten Funktionen ausgestattet ist. Dies könnte eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach langlebigen und vielseitigen Wearables sein, die sowohl im Alltag als auch bei sportlichen Aktivitäten überzeugen.

Die Konkurrenz im Smartwatch-Markt ist hart, und Google muss sich gegen etablierte Marken wie Apple und Samsung behaupten. Während Apple mit seiner Apple Watch Ultra neue Maßstäbe setzt, bleibt abzuwarten, ob Google mit der Pixel Watch 4 ähnliche Erfolge erzielen kann. Experten sind sich einig, dass Google, um im Rennen zu bleiben, entweder innovative Funktionen oder eine aggressive Preisstrategie bieten muss.

Insgesamt bleibt die Frage, ob die Pixel Watch 4 mit ihren inkrementellen Verbesserungen die Erwartungen der Nutzer erfüllen kann. Die Branche beobachtet gespannt, ob Google in Zukunft eigene Prozessoren entwickeln wird, um sich von der Konkurrenz abzuheben und seine Position im Wearable-Markt zu stärken.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Pixel Watch 4: Evolution mit größerem Akku, aber ohne neue Prozessoren - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Pixel Watch 4: Evolution mit größerem Akku, aber ohne neue Prozessoren
Pixel Watch 4: Evolution mit größerem Akku, aber ohne neue Prozessoren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Pixel Watch 4: Evolution mit größerem Akku, aber ohne neue Prozessoren".
Stichwörter Akku Google Pixel Qualcomm Smartwatch Snapdragon Watch
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pixel Watch 4: Evolution mit größerem Akku, aber ohne neue Prozessoren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pixel Watch 4: Evolution mit größerem Akku, aber ohne neue Prozessoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pixel Watch 4: Evolution mit größerem Akku, aber ohne neue Prozessoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    380 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs