RESTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen rasant voranschreiten und Bedrohungen für militärische Kommunikationssysteme zunehmen, fordert Meggan Schoenberg eine neue Denkweise.
Die Herausforderungen in der militärischen Kommunikation sind vielfältig und komplex. Meggan Schoenberg, die als Hauptdirektorin für integrierte Netzwerksysteme im Büro des stellvertretenden Verteidigungsministers für kritische Technologien tätig ist, betont die Notwendigkeit, über bloße Resilienz hinauszugehen. Sie fordert eine Infrastruktur, die nicht nur widerstandsfähig, sondern vor allem zuverlässig und dauerhaft ist. Diese Forderung stellt sie in ihrer Keynote auf der TechNet Emergence in Reston, Virginia, vor.
In ihrer Rede hebt Schoenberg hervor, dass die gegenwärtigen Bedrohungen eine neue Herangehensweise erfordern. Resilienz allein reicht nicht aus, um den Herausforderungen der modernen Kriegsführung zu begegnen. Stattdessen müsse die Kommunikation so robust gestaltet werden, dass potenzielle Angreifer abgeschreckt werden, weil ein Angriff schlichtweg nicht lohnenswert wäre. Diese Vision einer unerschütterlichen Kommunikationsinfrastruktur könnte die Art und Weise, wie militärische Operationen geplant und durchgeführt werden, grundlegend verändern.
Die technologische Basis für diese Vision liegt in der Integration fortschrittlicher Netzwerksysteme, die sowohl skalierbar als auch sicher sind. Hierbei spielen moderne Technologien wie Cloud-Computing und KI-gestützte Systeme eine zentrale Rolle. Diese Technologien ermöglichen es, Daten effizient zu verarbeiten und gleichzeitig die Sicherheit der Kommunikationswege zu gewährleisten. Die Herausforderung besteht darin, diese Technologien so zu implementieren, dass sie den hohen Anforderungen des Militärs gerecht werden.
Ein Blick auf den Markt zeigt, dass auch andere Nationen und Unternehmen an ähnlichen Lösungen arbeiten. Die Konkurrenz ist groß, und die Innovationsgeschwindigkeit nimmt stetig zu. Experten sind sich einig, dass diejenigen, die in der Lage sind, zuverlässige und sichere Kommunikationssysteme zu entwickeln, einen strategischen Vorteil haben werden. Dies könnte nicht nur die militärische Überlegenheit sichern, sondern auch neue Standards für die zivile Nutzung setzen.
Die Zukunft der militärischen Kommunikation wird maßgeblich von der Fähigkeit abhängen, neue Technologien schnell und effektiv zu integrieren. Die Entwicklung solcher Systeme erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für die sich ständig ändernden Bedrohungsszenarien. Die Zusammenarbeit zwischen Militär, Industrie und Forschungseinrichtungen wird entscheidend sein, um die notwendigen Innovationen voranzutreiben.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Forderung nach einer zuverlässigen und dauerhaften Kommunikationsinfrastruktur nicht nur eine technische, sondern auch eine strategische Herausforderung darstellt. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie gut es gelingt, diese Vision in die Realität umzusetzen und damit die Sicherheit und Effizienz militärischer Operationen nachhaltig zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zuverlässige Militärkommunikation: Die Zukunft neu denken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zuverlässige Militärkommunikation: Die Zukunft neu denken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zuverlässige Militärkommunikation: Die Zukunft neu denken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!