NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein politisch motivierter Hacker hat die Datenbanken der Columbia University angegriffen und dabei eine Vielzahl von Studentendokumenten gestohlen. Der Angriff führte zu erheblichen Störungen im Netzwerk der Universität.
In einer beunruhigenden Entwicklung wurde die Columbia University Ziel eines politisch motivierten Cyberangriffs, bei dem ein Hacker in die Datenbanken der Universität eindrang und sensible Studentendaten entwendete. Der Angriff, der am 24. Juni stattfand, führte zu weitreichenden Netzwerkausfällen auf dem Campus, wodurch sowohl Studenten als auch Mitarbeiter für mehrere Stunden von ihren E-Mail-Konten, Kursmaterialien und Videokonferenz-Software ausgeschlossen waren. Am selben Tag wurden auf mehreren öffentlichen Monitoren auf dem Campus in Manhattan Bilder des lächelnden Präsidenten Donald Trump angezeigt, was die Verwirrung und Besorgnis unter den Betroffenen weiter verstärkte. Ein Sprecher der Columbia University lehnte es ab, nähere Angaben zu den politischen Motiven des Angriffs zu machen, beschrieb jedoch den Täter als hochentwickelten ‘Hacktivisten’, der Zugang zu privaten Studentendaten erlangte, um eine politische Agenda zu fördern. Es bleibt unklar, ob die Anzeige der Trump-Bilder direkt mit dem Datenleck in Verbindung steht. Die Universität hat angekündigt, den Umfang des Datendiebstahls zu untersuchen und die Ergebnisse sowohl der Universitätsgemeinschaft als auch den betroffenen Personen mitzuteilen. Der Angriff erfolgt in einer Zeit, in der die Columbia University im Fokus der Trump-Administration steht, die mit der Androhung, 400 Millionen US-Dollar an Bundesmitteln zu streichen, Druck auf die Universität ausübt. Dies geschieht aufgrund angeblicher Versäumnisse der Universität, jüdische Studenten ausreichend zu schützen. Die Verhandlungen über eine mögliche Einigung sind im Gange, und die Universität hat bereits mehreren Forderungen der Trump-Administration zugestimmt, darunter die Überwachung des Nahost-Studienprogramms und die Überarbeitung von Protest- und Disziplinarregeln. Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Verwundbarkeit von Bildungseinrichtungen gegenüber Cyberangriffen, die oft politische oder ideologische Ziele verfolgen. Die Columbia University ist nicht die einzige Institution, die in letzter Zeit Opfer eines solchen Angriffs wurde. Im März wurde die New York University Ziel eines Cyberangriffs, bei dem Zulassungsunterlagen kurzzeitig auf der Website der Universität veröffentlicht wurden. Der Hacker, der sich zu diesem Angriff bekannte, erklärte, dass er die Universität auf ihre Nichteinhaltung des Urteils des Obersten Gerichtshofs zur Abschaffung der positiven Diskriminierung bei der Zulassung hinweisen wollte. Ein Sprecher der NYU bezeichnete die auf der Webseite angezeigten Daten als ‘unrichtig und irreführend’ und betonte, dass die Universität das Gesetz gewissenhaft einhalte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Politisch motivierter Hackerangriff auf Columbia University: Daten von Studenten gestohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Politisch motivierter Hackerangriff auf Columbia University: Daten von Studenten gestohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Politisch motivierter Hackerangriff auf Columbia University: Daten von Studenten gestohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!