LONDON (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Technologie steht vor ständigen Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Aufrechterhaltung der Netzverfügbarkeit geht. Ein aktuelles Beispiel bietet die Polygon Heimdall V2 Mainnet, die kürzlich einen temporären Ausfall erlebte.

Die Polygon Heimdall V2 Mainnet, ein wesentlicher Bestandteil der Konsensschicht der Polygon Proof-of-Stake-Blockchain, erlebte kürzlich einen Ausfall, der auf einen vermuteten Konsensfehler zurückzuführen war. Diese Störung, die etwa eine Stunde dauerte, wurde durch den Austritt eines nicht identifizierten Validators aus dem Netzwerk verursacht. Trotz der Unterbrechung blieb die Bor-Schicht, die für die Blockproduktion und Transaktionsverarbeitung zuständig ist, unberührt.
Nach der Wiederherstellung der Heimdall V2 beobachtete das Polygon-Team Synchronisierungsinkonsistenzen bei mehreren RPC-Anbietern. Diese Probleme wurden aktiv angegangen, um die volle Verfügbarkeit wiederherzustellen. Ein Anbieter konnte bereits wieder online gehen, obwohl die Synchronisierung leicht verzögert war. Solche Vorfälle unterstreichen die Komplexität moderner Blockchain-Netzwerke, die sich als grenzenlose Alternative zu traditionellen Finanzsystemen präsentieren.
Die jüngste Heimdall V2-Aktualisierung, die im Juli eingeführt wurde, reduzierte die Finalitätszeiten auf etwa fünf Sekunden und verbesserte den technologischen Stack des Netzwerks, der nun auf CometBFT und Cosmos-SDK v0.50 basiert. Diese Aktualisierung gilt als die technisch komplexeste Hard Fork, die das Polygon Proof-of-Stake-Netzwerk seit seiner Einführung im Jahr 2020 erlebt hat.
Die Herausforderungen, die mit der erhöhten Komplexität einhergehen, sind nicht neu für Polygon. Bereits im März 2022 führte ein Fehler in der Heimdall V1-Schicht zu mehreren Stunden Ausfallzeit. Damals war ein Softwarefehler verantwortlich, der dazu führte, dass Validatoren unterschiedliche Versionen der Blockchain verwendeten.
In der Blockchain-Branche ist die kontinuierliche Netzverfügbarkeit von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für Vertrauen und Zuverlässigkeit bildet. Die jüngsten Ereignisse bei Polygon verdeutlichen, dass trotz technischer Fortschritte immer noch Herausforderungen bestehen, die gelöst werden müssen, um die Stabilität und Effizienz solcher Netzwerke zu gewährleisten.
Für die Zukunft plant Polygon, die Zusammenarbeit mit RPC-Anbietern zu intensivieren und die Infrastruktur weiter zu optimieren, um ähnliche Vorfälle zu vermeiden. Die kontinuierliche Verbesserung der Netzwerktechnologie bleibt ein zentrales Ziel, um die Anforderungen der wachsenden Nutzerbasis zu erfüllen und die Position von Polygon als führende Blockchain-Plattform zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

AI Solution Support (m/w/d)

KI Architekt (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Polygon Heimdall V2: Technische Herausforderungen und Lösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Polygon Heimdall V2: Technische Herausforderungen und Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Polygon Heimdall V2: Technische Herausforderungen und Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!