MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Porsche Automobil Holding SE hat kürzlich die Ergebnisse ihrer Werthaltigkeitsprüfungen bekannt gegeben, die erhebliche Wertberichtigungen bei ihren Beteiligungen an Volkswagen und der Porsche AG aufzeigen.

Die Porsche Automobil Holding SE hat die Ergebnisse ihrer Werthaltigkeitsprüfungen für die Beteiligungen an Volkswagen und der Porsche AG veröffentlicht. Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Konzernergebnis nach Steuern von rund minus 20 Milliarden Euro erwartet. Diese Wertberichtigungen sind nicht zahlungswirksam, was bedeutet, dass sie keinen direkten Einfluss auf die Liquidität des Unternehmens haben. Trotz des prognostizierten Verlustes plant die Porsche SE, eine Dividende für das Geschäftsjahr 2024 auszuschütten. Die Wertberichtigung des Buchwerts der Beteiligung an der Volkswagen AG beläuft sich auf minus 19,9 Milliarden Euro, während die Wertberichtigung für die Porsche AG bei minus 3,4 Milliarden Euro liegt. Diese Anpassungen spiegeln die aktuellen Marktbedingungen und die wirtschaftlichen Herausforderungen wider, mit denen die Automobilindustrie konfrontiert ist. Die Nettoverschuldung des Porsche SE Konzerns wird zum 31. Dezember 2024 voraussichtlich rund 5,2 Milliarden Euro betragen, was im prognostizierten Korridor liegt. Der Vorstand der Porsche SE bleibt optimistisch und sieht die Dividendenzahlung als Zeichen des Vertrauens in die langfristige Stabilität und das Wachstumspotenzial des Unternehmens. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2024 wird voraussichtlich am 26. März 2025 veröffentlicht. Diese Entwicklungen kommen zu einer Zeit, in der die Automobilindustrie mit erheblichen Umwälzungen konfrontiert ist, einschließlich der Umstellung auf Elektromobilität und der Integration neuer Technologien. Experten sehen in der Entscheidung, eine Dividende auszuschütten, ein positives Signal an die Aktionäre und ein Zeichen für die finanzielle Gesundheit des Unternehmens trotz der aktuellen Herausforderungen. Die strategische Ausrichtung der Porsche SE wird weiterhin darauf abzielen, ihre Position in der Automobilbranche zu stärken und neue Wachstumschancen zu nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche SE erwartet Milliardenverlust, plant jedoch Dividende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche SE erwartet Milliardenverlust, plant jedoch Dividende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche SE erwartet Milliardenverlust, plant jedoch Dividende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!