NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die New Yorker Börsen erlebten am Mittwoch einen weiteren Aufschwung, obwohl die jüngsten Wirtschaftsdaten ein gemischtes Bild zeichnen. Während die US-Privatwirtschaft im Mai weniger Arbeitsplätze schuf als erwartet, sorgten positive Entwicklungen im Dienstleistungssektor für Auftrieb.

Die New Yorker Aktienmärkte setzten ihren Aufwärtstrend fort, obwohl die wirtschaftlichen Indikatoren gemischt ausfielen. Der Dow Jones Industrial legte leicht um 0,10 Prozent zu und schloss bei 42.560,85 Punkten. Der S&P 500 stieg um 0,16 Prozent auf 5.979,79 Punkte, während der Nasdaq 100 einen Anstieg von 0,09 Prozent auf 21.681,07 Punkte verzeichnete.
Ein wesentlicher Faktor für die positive Stimmung war die Entwicklung im Dienstleistungssektor, die trotz eines leichten Rückgangs der allgemeinen Stimmung weiterhin als stabil gilt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global übertraf in der zweiten Schätzung die Erwartungen, was auf eine anhaltende Nachfrage in diesem Bereich hindeutet.
Besonders die Halbleiterbranche profitierte von der aktuellen Marktlage. Unternehmen wie On Semiconductor und NXP Semiconductors verzeichneten deutliche Kursgewinne. Broadcom erreichte dank der Einführung einer neuen Chip-Generation für Rechenzentren einen weiteren Kursrekord. Im Gegensatz dazu entwickelten sich die Aktien von NVIDIA rückläufig, was auf spezifische Unternehmenszahlen und Ausblicke zurückzuführen ist.
Die Handelspolitik der USA unter Donald Trump bleibt ein Thema, das die Märkte beschäftigt. Marktbeobachter setzen auf die Abkürzung “TACO”, die die Erwartung beschreibt, dass der Präsident möglicherweise seine Zollpolitik revidieren könnte. Experten von Index-Radar weisen darauf hin, dass der Höhepunkt der Zoll-Rhetorik überschritten sei, was zu einer gelassenen Grundstimmung beiträgt.
Auch andere Unternehmen zeigten bemerkenswerte Bewegungen. HP Enterprise stieg nach einem erfreulichen Quartalsbericht um 0,8 Prozent. Im Gegensatz dazu verloren Crowdstrike-Aktien 4,5 Prozent, da der Umsatzausblick enttäuschte. Wells Fargo konnte um 0,9 Prozent zulegen, nachdem die US-Notenbank Fed langjährige Wachstumsbeschränkungen für das Vermögen der Bank aufgehoben hatte.
Die jüngste Verdoppelung der US-Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium wurde von den Anlegern weitgehend ignoriert, was darauf hindeutet, dass die Märkte sich auf andere wirtschaftliche Indikatoren konzentrieren. Insgesamt bleibt die Stimmung an den Börsen positiv, auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterhin herausfordernd sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Positive Impulse an den New Yorker Börsen trotz gemischter Wirtschaftsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Positive Impulse an den New Yorker Börsen trotz gemischter Wirtschaftsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Positive Impulse an den New Yorker Börsen trotz gemischter Wirtschaftsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!