GAINESVILLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine ungewöhnliche Reise in den Weltraum und zurück hat Postkarten von Schülern der Howard Bishop Middle School in Gainesville hinter sich. Drei Jahre nach ihrem Start mit einer Blue Origin Mission sind sie nun wieder auf der Erde gelandet.
Die Idee, Postkarten ins All zu schicken, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch für die Schüler der Howard Bishop Middle School in Gainesville war es eine einmalige Gelegenheit, ihre Kreativität und Neugierde zu entfalten. Im März 2022 füllten die damaligen Siebtklässler unter der Leitung ihrer Lehrerin Tonya Camaratta Postkarten aus, die mit einer Blue Origin Mission ins All geschickt wurden. Diese Postkarten, die nun nach drei Jahren zurückgekehrt sind, fungieren als eine Art Zeitkapsel, die Einblicke in die Gedanken und den Humor der Schüler von 2022 bietet. Camaratta, die inzwischen fast vergessen hatte, dass die Postkarten überhaupt abgeschickt wurden, war überrascht, als sie die Rückkehr der Karten erfuhr. Die Schüler, die mittlerweile die High School besuchen, werden nun die Möglichkeit haben, ihre eigenen Worte und Zeichnungen aus der Vergangenheit zu betrachten. Diese Aktion zeigt nicht nur die Faszination für den Weltraum, sondern auch die Bedeutung von Projekten, die Schülern die Möglichkeit geben, über den Tellerrand hinauszuschauen. Die Postkarten sind mit vielen Memes und persönlichen Nachrichten versehen, die einen humorvollen und zugleich nachdenklichen Blick auf die damalige Zeit werfen. Die Rückkehr der Postkarten bietet den ehemaligen Schülern eine Gelegenheit zur Reflexion und zum Schmunzeln über ihre früheren Gedanken und Ideen. Solche Projekte fördern nicht nur das Interesse an Wissenschaft und Technologie, sondern auch die Kreativität und das kritische Denken der Schüler. Die Lehrer der Schule arbeiten nun daran, die Postkarten an die ehemaligen Schüler zurückzugeben, damit diese ein Stück ihrer eigenen Geschichte in den Händen halten können. Diese Initiative zeigt, wie wichtig es ist, Schülern Raum für kreative und innovative Projekte zu geben, die sie inspirieren und motivieren, neue Horizonte zu erkunden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

AI Prompt Evaluators with Persian | On-site in Essen (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Tech Lead (m/f/d) - AI Research @audEERING GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Postkarten aus dem All: Schülerprojekte kehren nach drei Jahren zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Postkarten aus dem All: Schülerprojekte kehren nach drei Jahren zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Postkarten aus dem All: Schülerprojekte kehren nach drei Jahren zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!