SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten eines Aufschwungs auf dem Kryptowährungsmarkt hat das Blockchain-Unternehmen Ripple eine neue Warnung vor Betrugsmaschen herausgegeben.
In einer Zeit, in der Kryptowährungen wieder an Popularität gewinnen, sieht sich Ripple gezwungen, seine Nutzer vor immer raffinierteren Betrugsversuchen zu warnen. Das Unternehmen betont, dass es niemals von XRP-Inhabern verlangen würde, Tokens im Rahmen von vermeintlichen Werbeaktionen zu senden. Diese Warnung gilt auch für die Führungskräfte des Unternehmens, darunter CEO Brad Garlinghouse und Präsidentin Monica Long. Ripple rät dringend davon ab, auf verdächtige Links zu klicken oder mit fragwürdigen Social-Media-Konten zu interagieren. Die zunehmende Raffinesse von Betrügern wird durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz verstärkt. Diese nutzen täuschend echte Deepfakes und Stimmveränderungssoftware, um potenzielle Opfer zu täuschen. Ein prominentes Beispiel ist der ehemalige Binance-CEO Changpeng Zhao, dessen Stimme kürzlich so genau nachgeahmt wurde, dass er selbst den Unterschied nicht erkennen konnte. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit und Sicherheitsmaßnahmen in der Kryptowährungsbranche. Unternehmen und Nutzer müssen sich der Risiken bewusst sein und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um sich vor solchen Bedrohungen zu schützen. Die Blockchain-Technologie bietet zwar viele Vorteile, doch mit ihrer Verbreitung steigen auch die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Ripple setzt sich weiterhin dafür ein, seine Nutzer zu informieren und zu schützen, während es gleichzeitig die Entwicklung sicherer und vertrauenswürdiger Blockchain-Lösungen vorantreibt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple warnt vor zunehmenden XRP-Betrugsmaschen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple warnt vor zunehmenden XRP-Betrugsmaschen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple warnt vor zunehmenden XRP-Betrugsmaschen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!