LUGANO / LONDON (IT BOLTWISE) – Algorithmica, ein führendes Unternehmen im Bereich der KI-gestützten Handelstechnologien, hat im ersten vollen Geschäftsjahr eine beeindruckende Rendite von 35,5 % erzielt. Diese Leistung unterstreicht die Fähigkeit der Technologie, unabhängig von den allgemeinen Marktbedingungen stabile Erträge zu generieren.
Algorithmica, ein innovativer Anbieter von Technologien für den Handel mit künstlicher Intelligenz, hat kürzlich bekannt gegeben, dass sein Managed Accounts Index im ersten vollen Geschäftsjahr eine durchschnittliche Rendite von 35,5 % erzielt hat. Diese beeindruckende Leistung wurde durch die Anwendung von Machine-Learning-Systemen erreicht, die eine nahezu null Korrelation zum S&P 500 Index aufweisen. Dies zeigt, dass die Systeme von Algorithmica in der Lage sind, unabhängig von den allgemeinen Marktbedingungen stabile Erträge zu generieren.
Das Unternehmen hat PricewaterhouseCoopers (PwC) mit der routinemäßigen Überprüfung des Managed Accounts Index beauftragt. Diese Überprüfung bestätigte die Leistungskennzahlen und hob die Fähigkeit von Algorithmica hervor, seine Anlagestrategien dynamisch an das sich schnell verändernde Finanzumfeld anzupassen. Die Berichte von PwC unterstreichen die Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der von Algorithmica entwickelten Technologien.
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 erzielte der Managed Accounts Index eine Rendite von 21,1 %, was die Gesamtrendite des S&P 500 von rund 6 % deutlich übertraf. Charles Lombardo, Managing Partner of Business Development bei Algorithmica, betonte, dass die Strategie eine Sharpe Ratio von 2,48 und ein niedriges Beta von 0,14 aufwies. Dies unterstreicht die geringe Korrelation der Strategien des Systems mit dem S&P 500.
Dr. Ioannis Foteinopoulos, Mitbegründer und Managing Partner von Algorithmica, äußerte sich zufrieden über die Leistung der Machine-Learning-Technologie des Unternehmens, die im PwC-Bericht unabhängig bestätigt wurde. Die Prognosemaschinen von Algorithmica erstellen wöchentliche Prognosen für die liquidesten börsengehandelten Instrumente weltweit auf der Grundlage von Ex-post-Daten. Die Portfoliokonstruktion und -umsetzung erfolgen vollständig systematisch und faktorengesteuert, wodurch menschliches Ermessen ausgeschlossen wird.
Alessandro Gallani, Leiter Informationstechnologie bei Algorithmica, erklärte, dass die firmeneigene Software-Infrastruktur es lizenzierten Kunden ermöglicht, die Technologie von Algorithmica über sichere API-Brücken weltweit mit nahezu jedem Brokerage- oder traditionellen Depotkonto zu verbinden. Diese Flexibilität und Sicherheit machen die Technologie für eine breite Palette von Investoren zugänglich.
Derzeit treibt die Technologie von Algorithmica vier aktiv verwaltete Zertifikate (AMCs) an, die an großen europäischen Börsen notiert sind. Diese sind für Privatanleger, professionelle und institutionelle Investoren in Großbritannien, der EU und der Schweiz zugänglich. Algorithmica ist ein in der Schweiz ansässiges quantitatives Technologieunternehmen, das die Prinzipien der künstlichen Intelligenz anwendet, um Prognosemaschinen für liquide börsengehandelte Vermögenswerte in Kundenkonten einzusetzen.
Die Technologie von Algorithmica ist ausschließlich für professionelle, institutionelle und qualifizierte Nutzer verfügbar. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website von Algorithmica unter algorithmica.ch.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Algorithmica erzielt 35 % Rendite dank KI-Handelstechnologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Algorithmica erzielt 35 % Rendite dank KI-Handelstechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Algorithmica erzielt 35 % Rendite dank KI-Handelstechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!