MINNESOTA / LONDON (IT BOLTWISE) – In den USA investieren private Firmen massiv in die Energieversorgung, um den steigenden Bedarf durch KI-Rechenzentren zu decken. Während in Texas und Minnesota neue Chancen entstehen, gibt es auch Widerstände gegen Übernahmen durch große Investmentfirmen. Kritiker befürchten, dass die Verbraucher die Kosten tragen könnten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In den Vereinigten Staaten erleben wir derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung im Energiesektor, die maßgeblich von privaten Investoren vorangetrieben wird. Diese Investitionen sind eine direkte Reaktion auf den wachsenden Bedarf an Energie, der durch den Boom der Künstlichen Intelligenz und die damit verbundenen Rechenzentren entsteht. Besonders in Bundesstaaten wie Texas und Minnesota eröffnen sich neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für die Stromkunden.

Private Investmentfirmen, die sich bereits im Infrastruktursektor etabliert haben, richten ihr Augenmerk zunehmend auf lokale Versorgungsunternehmen. Diese Unternehmen sind für die Stromversorgung von über 150 Millionen Kunden verantwortlich. Milliarden von Dollar fließen in Staaten wie New Mexico, Texas, Wisconsin und Minnesota, um die Energieinfrastruktur zu modernisieren und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Professor Greg Brown von der Universität von North Carolina erklärt, dass das Interesse der Investoren vor allem durch die Aussicht auf hohe Gewinne motiviert ist. Seit der Einführung von OpenAIs ChatGPT Ende 2022 hat sich der Bedarf an energieintensiven Rechenzentren erheblich erhöht, was Investitionen in Kraftwerke und Datenzentren besonders attraktiv macht.

Ein prominentes Beispiel ist BlackRock, dessen CEO Larry Fink den Infrastruktursektor am Beginn einer „goldenen Ära“ sieht, die Billionen Dollar an Investitionen erfordert. BlackRock strebt die Übernahme von Versorgungsunternehmen wie der Public Service Company of New Mexico an, um von dieser Entwicklung zu profitieren.

In Minnesota stößt die geplante Übernahme von Allete, dem Mutterkonzern von Minnesota Power, durch BlackRock jedoch auf erheblichen Widerstand. Kritiker, darunter die Staatsanwaltschaft und große industrielle Verbraucher wie US Steel und Enbridge, äußern Bedenken, dass die Übernahme vor allem den Investoren zugutekommen könnte, während die Verbraucher die Risiken und Kosten tragen müssten.

Der Verwaltungsrichter Megan J. McKenzie empfahl kürzlich, die Übernahme abzulehnen, da sie primär auf die Erzielung hoher Gewinne ausgerichtet sei. Trotz dieser Herausforderungen hält Allete an seiner Übernahmefestigkeit fest, da BlackRock den Zugang zu Finanzmitteln erleichtern könnte, die notwendig sind, um die Energieversorgung zu modernisieren und klimaneutral zu gestalten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Private Investoren treiben Energiewende in den USA voran - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Private Investoren treiben Energiewende in den USA voran
Private Investoren treiben Energiewende in den USA voran (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Private Investoren treiben Energiewende in den USA voran".
Stichwörter AI Artificial Intelligence BlackRock Energieversorgung Investoren KI Künstliche Intelligenz Minnesota Texas
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Datenzentren sollen eigene Energiequellen mitbringen

Vorheriger Artikel

Innovative Startups in Da Nang: Herausforderungen und Chancen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Private Investoren treiben Energiewende in den USA voran" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Private Investoren treiben Energiewende in den USA voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Private Investoren treiben Energiewende in den USA voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    365 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs