LONDON (IT BOLTWISE) – Procter & Gamble, ein führender Konsumgüterkonzern, hat eine neue Strategie entwickelt, um seine Innovationskraft zu stärken und Wachstumsimpulse zu setzen. Anstatt sich ausschließlich auf interne Entwicklungen zu verlassen, sucht das Unternehmen aktiv die Zusammenarbeit mit Startups. Diese Strategie der ‘konstruktiven Disruption’ soll dem Unternehmen helfen, sich aus einer aktuellen Wachstumsflaute zu befreien.
Procter & Gamble, bekannt für seine breite Palette an Konsumgütern, hat eine bemerkenswerte Strategie entwickelt, um seine Innovationskraft zu stärken. Das Unternehmen setzt auf die Zusammenarbeit mit Startups, um neue Wachstumsimpulse zu generieren. Diese Strategie, die als ‘konstruktive Disruption’ bezeichnet wird, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die jüngsten Quartalszahlen enttäuschend ausfielen. Die Frage, ob externe Innovation den Konzern aus der Wachstumsflaute befreien kann, steht im Raum.
In Asien und Europa nimmt die Strategie konkrete Formen an. Auf den Philippinen hat P&G sein vGROW-Programm in Partnerschaft mit dem Handelsministerium ausgeweitet. Ziel ist es, dass Startups Lösungen für das Lieferketten-Management, die Handelsabwicklung und den digitalen Handel entwickeln. Der Konzern sucht bewusst nach externer Agilität, um seine Kernprozesse zu optimieren.
Parallel dazu treibt P&G in Europa mehrere Projekte über seinen InQbet-Accelerator voran. Ein bemerkenswertes Vorhaben ist ICO₂NIC, das darauf abzielt, industrielles CO₂ in wertvolle Chemikalien umzuwandeln, was einen direkten Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Ein weiteres Projekt, i-SUHO, nutzt ein intelligentes Zuhause, um Echtzeitdaten über Verbrauchergewohnheiten zu sammeln und zukünftige Produktentwicklungen zu informieren.
Diese Innovationsoffensive erfolgt vor einem herausfordernden Hintergrund. Die jüngsten Quartalsumsätze blieben unter den Analystenerwartungen und zeigten einen Rückgang im Jahresvergleich. Diese Schwäche verstärkt den Druck auf das Management, neue Wachstums- und Effizienzquellen zu erschließen. Bereits zuvor hatte P&G ein mehrjähriges Restrukturierungsprogramm angekündigt, um die Organisation zu straffen.
Die nächste Gewinnmitteilung wird zeigen, ob die Strategie erste Früchte trägt. Investoren stehen vor der zentralen Frage: Können diese Innovationsprogramme die jüngsten Leistungsprobleme lösen? Die Antwort darauf könnte entscheidend für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens sein.
Die jüngsten Entwicklungen bei Procter & Gamble zeigen, dass das Unternehmen bereit ist, neue Wege zu gehen, um seine Marktposition zu stärken. Die Zusammenarbeit mit Startups könnte sich als Schlüsselstrategie erweisen, um die Herausforderungen der heutigen Wirtschaft zu meistern und gleichzeitig nachhaltige Innovationen voranzutreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Procter & Gamble setzt auf Startups zur Innovationsförderung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Procter & Gamble setzt auf Startups zur Innovationsförderung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Procter & Gamble setzt auf Startups zur Innovationsförderung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!