WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Wiener PropTech-Unternehmen Propcorn hat kürzlich eine bedeutende Förderung von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) erhalten. Diese Unterstützung in Höhe von 640.000 Euro im ersten Jahr ist Teil des IWI 24/26 Basisprogramms und wird über drei Jahre hinweg gewährt.

Propcorn, ein aufstrebendes PropTech-Unternehmen aus Wien, hat sich das Ziel gesetzt, den Immobilienmarkt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und datengetriebenen Erkenntnissen zu transformieren. Mit der jüngst erhaltenen Förderung von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) in Höhe von 640.000 Euro im ersten Jahr, plant das Unternehmen, seine KI-Plattform weiterzuentwickeln. Diese Plattform analysiert umfangreiche Immobiliendaten, um Baupotenziale und Nachverdichtungsmöglichkeiten in Echtzeit zu identifizieren.
Die Förderung, die über einen Zeitraum von drei Jahren läuft, wird es Propcorn ermöglichen, bestehende Funktionen der Plattform gezielt zu verbessern und auszubauen. Insbesondere im Bereich der automatisierten Potenzialanalyse und der intelligenten Auswertung von Widmungs- und Immobiliendaten sieht das Unternehmen großes Potenzial. Gleichzeitig plant Propcorn, sein Team zu erweitern, um die technologische Entwicklung zu beschleunigen und neue Features schneller auf den Markt zu bringen.
Die Software von Propcorn richtet sich an Projektentwickler:innen, Architekt:innen, Städte, Banken und Investor:innen, die fundierte Entscheidungen schneller treffen wollen. Durch die Analyse von tausenden Immobiliendaten, von Flächenwidmung über Bebauungspläne bis hin zu gesetzlichen Rahmenbedingungen, liefert die Plattform rechtlich fundierte Neubau- und Nachverdichtungspotenziale. Diese datengetriebene Herangehensweise soll den Immobilienmarkt effizienter und transparenter gestalten.
Neben dem Fokus auf die Immobilienwirtschaft plant Propcorn, die Zusammenarbeit mit Städten und öffentlichen Institutionen weltweit zu intensivieren. Besonders in wachstumsstarken Ballungsräumen mit hoher Bevölkerungsdichte sind smarte Nachverdichtungslösungen gefragt. Zu diesem Zweck entwickelt das Startup eine White-Label-Lösung, die es Städten ermöglicht, die Plattform als digitalen Service für die Öffentlichkeit bereitzustellen. So können lokale Akteure eigenständig neue Entwicklungsmöglichkeiten erkunden und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum, Transparenz und Bürgerbeteiligung fördern.
Mitgründer Niki Stadler betont, dass die FFG-Förderung es Propcorn ermöglicht, die Produkt-Roadmap zu beschleunigen und die Leistungsfähigkeit der Plattform gezielt auszubauen. Dies soll Immobilienprofis helfen, ihre Projekte mit mehr Sicherheit und Effizienz umzusetzen. Die strategische Ausrichtung auf datengetriebene Entscheidungen und KI-gestützte Analysen könnte Propcorn zu einem wichtigen Akteur im Bereich der digitalen Immobilienentwicklung machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Propcorn treibt KI-gestützte Immobilienanalyse mit FFG-Förderung voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Propcorn treibt KI-gestützte Immobilienanalyse mit FFG-Förderung voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Propcorn treibt KI-gestützte Immobilienanalyse mit FFG-Förderung voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!