MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Russische Unternehmen stehen im Visier einer neuen Phishing-Kampagne, die die Verbreitung der PureRAT-Malware zum Ziel hat. Diese Bedrohung, die erstmals im März 2023 auftrat, hat in den ersten Monaten des Jahres 2025 einen alarmierenden Anstieg der Angriffe verzeichnet.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die PureRAT-Malware, die sich gezielt gegen russische Unternehmen richtet, hat in den letzten Monaten eine signifikante Zunahme der Angriffe erlebt. Laut Berichten von Branchenexperten begann die Kampagne bereits im März 2023, doch im Jahr 2025 hat sich die Anzahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität, die sich auf Unternehmen in Russland konzentriert.

Die Angriffskette beginnt typischerweise mit einer Phishing-E-Mail, die ein RAR-Dateianhang oder einen Link zu einem Archiv enthält, das als Microsoft Word- oder PDF-Dokument getarnt ist. Diese Täuschung wird durch die Verwendung von doppelten Dateierweiterungen erreicht, die den Anschein eines harmlosen Dokuments erwecken. Sobald das Archiv geöffnet wird, installiert sich ein ausführbares Programm auf dem Windows-Rechner des Opfers und beginnt mit der Ausführung seiner schädlichen Funktionen.

Die PureRAT-Malware nutzt SSL-Verbindungen, um mit einem Command-and-Control-Server zu kommunizieren und Systeminformationen zu übertragen. Diese Informationen umfassen Details über installierte Antivirenprogramme, den Computernamen und die seit dem Systemstart vergangene Zeit. Der Server kann daraufhin zusätzliche Module senden, die verschiedene bösartige Aktionen ausführen, wie das Ausführen von Befehlen zur Selbstlöschung oder das Ersetzen von Kryptowährungs-Wallet-Adressen im Clipboard des Systems.

Ein weiteres gefährliches Modul, das von der Malware verwendet wird, ist der PureLogs-Stealer. Dieses Modul ist in der Lage, sensible Daten aus Webbrowsern, E-Mail-Clients, VPN-Diensten und anderen Anwendungen zu stehlen. Die Kombination aus PureRAT und PureLogs ermöglicht es Angreifern, umfassenden Zugriff auf infizierte Systeme zu erlangen und vertrauliche Unternehmensdaten zu kompromittieren.

Die Bedrohung durch PureRAT zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu verstärken und ihre Mitarbeiter im Umgang mit Phishing-Angriffen zu schulen. Angesichts der zunehmenden Komplexität und Häufigkeit solcher Angriffe ist es entscheidend, dass Unternehmen proaktiv handeln, um ihre Systeme und Daten zu schützen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - PureRAT-Malware: Neue Bedrohung für russische Unternehmen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


PureRAT-Malware: Neue Bedrohung für russische Unternehmen
PureRAT-Malware: Neue Bedrohung für russische Unternehmen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "PureRAT-Malware: Neue Bedrohung für russische Unternehmen".
Stichwörter Cybersecurity Cybersicherheit Datendiebstahl Hacker IT-Sicherheit Malware Netzwerksicherheit Phishing Russland Windows
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PureRAT-Malware: Neue Bedrohung für russische Unternehmen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PureRAT-Malware: Neue Bedrohung für russische Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PureRAT-Malware: Neue Bedrohung für russische Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    288 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs