MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Quantum Systems hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Der Münchner Drohnenhersteller will sich als Hauptlieferant der Bundeswehr etablieren. Dabei setzt das Unternehmen auf politische Entscheidungen, die noch ausstehen, und hofft auf eine Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben.

Quantum Systems, ein aufstrebender Drohnenhersteller aus München, hat kürzlich den angeschlagenen Konkurrenten AirRobot übernommen, um sich als führender Lieferant der Bundeswehr zu positionieren. Diese Übernahme sichert Quantum Systems nicht nur Produktionskapazitäten, sondern auch langjährige Verträge mit der Bundeswehr, die bis 2032 laufen. AirRobot, bekannt für die Lieferung der Mikado-Drohnen, steht jedoch vor der Herausforderung, veraltete Technik zu modernisieren, um den aktuellen Anforderungen der Bundeswehr gerecht zu werden.
Die Bundeswehr sieht sich mit einer Modernisierungslücke konfrontiert, da viele ihrer Drohnensysteme aus einer Zeit stammen, in der Drohnen noch als technisches Beiwerk galten. Heute sind sie jedoch ein zentrales Element moderner Kriegsführung. Quantum Systems plant, diese Lücke zu schließen und sich als führender europäischer Drohnenhersteller zu etablieren. CEO Florian Seibel betont die Notwendigkeit, die europäische Drohnenproduktion zu stärken und unabhängiger von US-amerikanischen und israelischen Systemen zu werden.
Im Verteidigungsministerium hat das Thema Drohnen höchste Priorität. Eine Taskforce arbeitet an Strategien, um die Fähigkeiten der Bundeswehr schnell auszubauen. Sollte die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert werden, könnten Milliarden in neue Drohnentechnik fließen. Quantum Systems setzt darauf, dass diese politischen Entscheidungen zugunsten ihrer Expansionspläne ausfallen.
Die Übernahme von AirRobot könnte sich als Türöffner für größere Projekte erweisen. Quantum Systems entwickelt bereits leistungsfähige Drohnen wie das Modell “Vector”, das in mehreren Ländern im Einsatz ist. Sollte sich das Unternehmen als Hauptlieferant der Bundeswehr etablieren, könnten die heutigen Investitionen in wenigen Jahren zu milliardenschweren Großaufträgen führen.
Mit der zunehmenden geopolitischen Unsicherheit steigt der Druck auf die europäische Verteidigungsindustrie, unabhängiger von ausländischen Technologien zu werden. Quantum Systems könnte von dieser Entwicklung profitieren, wenn es gelingt, die technologischen Lücken schnell zu schließen. Die Strategie des Unternehmens hängt jedoch stark von der Politik ab, da ohne verlässliche Finanzierungszusagen langfristige Rüstungsprogramme schwer umsetzbar sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantum Systems: Aufstieg zum führenden Drohnenlieferanten der Bundeswehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantum Systems: Aufstieg zum führenden Drohnenlieferanten der Bundeswehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantum Systems: Aufstieg zum führenden Drohnenlieferanten der Bundeswehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!