Wehrpflicht-Debatte: Merz und Pistorius im Konflikt um die Zukunft der Bundeswehr
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland gewinnt an Fahrt. Friedrich Merz äußert sich skeptisch zu den Plänen von Verteidigungsminister Boris Pistorius, die Bundeswehr durch freiwillige Dienste zu stärken. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen der Bundeswehr und mögliche Lösungsansätze. Die Diskussion um die Wehrpflicht in Deutschland hat […]
Wehrpflicht-Debatte: Herausforderungen und Perspektiven für die Bundeswehr
MAGDEBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland gewinnt an Fahrt. Während die Bundeswehr mit infrastrukturellen Herausforderungen kämpft, wird über alternative Ansätze zur Stärkung der Truppe debattiert. Die Attraktivität der Bundeswehr für Freiwillige steht dabei im Fokus. Die Debatte um die Wehrpflicht in Deutschland ist erneut entbrannt, nachdem […]
Debatte um Pflichtjahr in Deutschland: Chancen und Herausforderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um ein allgemeines Pflichtjahr in Deutschland gewinnt an Fahrt. Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius zeigen sich offen für die Idee, während die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt auf Freiwilligkeit setzt. Die politische Debatte dreht sich um die Notwendigkeit einer Grundgesetzänderung und die Herausforderungen bei […]
Deutschland plant Ausbau der Bundeswehr-Reservisten
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland plant eine erhebliche Aufstockung seiner Bundeswehr-Reservisten. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat angekündigt, dass bis 2030 rund 100.000 zusätzliche Reservisten ausgebildet werden sollen. Diese Maßnahme soll die Verteidigungsbereitschaft des Landes stärken und die Attraktivität des Wehrdienstes erhöhen. Deutschland steht vor einer bedeutenden Erweiterung seiner militärischen Kapazitäten, indem es plant, bis […]
Drohnenabwehr in Deutschland: Dringender Handlungsbedarf
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Vorfälle am Flughafen München verdeutlichen die Verwundbarkeit Deutschlands gegenüber Drohnenangriffen. Die Notwendigkeit einer schnellen technischen und personellen Aufrüstung im Bereich der Drohnenabwehr wird immer dringlicher. Experten fordern eine stärkere Vernetzung der Behörden, nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern europaweit. Die jüngsten Vorfälle am Flughafen München haben die Verwundbarkeit […]
Deutschland verstärkt Drohnenabwehr: Technische und rechtliche Herausforderungen
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesrepublik Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen in der Drohnenabwehr. Trotz der Ankündigungen der Koalition, die Polizei besser auszustatten und ein Drohnenabwehrzentrum zu schaffen, bleibt ein großes technisches und rechtliches Defizit bestehen. Der Innenminister plant, das Luftsicherheitsgesetz zu ändern, um der Bundeswehr mehr Handlungsspielraum zu geben. Die Drohnenabwehr in […]
Debatte um Wehrdienstgesetz: Freiwilligkeit oder Pflicht?
KONSTANZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das Wehrdienstgesetz in Deutschland nimmt Fahrt auf. Die geplante Vergrößerung der Bundeswehr um 70.000 Soldaten soll auf Freiwilligkeit basieren, doch es gibt Zweifel an der Umsetzbarkeit. Experten und Militärs fordern klare Zielvorgaben und ziehen das schwedische Modell als Beispiel heran. Eine Umfrage zeigt, dass viele Jugendliche […]
Debatte um Wehrpflicht: CDU fordert sofortige Wiedereinführung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland nimmt an Fahrt auf. CDU-Politiker Johann Wadephul fordert eine sofortige Rückkehr zur Pflicht, während die Bundesregierung auf einen freiwilligen Wehrdienst setzt. Die Sicherheitslage in Europa, insbesondere durch den Ukraine-Konflikt, wird als Hauptargument für die Wiedereinführung genannt. Die Debatte um die […]
Drohnenalarm am Münchner Flughafen: Debatte um Abwehrmaßnahmen
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach den jüngsten Drohnensichtungen am Münchner Flughafen, die zu erheblichen Störungen im Flugverkehr führten, entspannt sich die Lage allmählich. Dennoch bleibt die politische Debatte um effektive Abwehrmaßnahmen gegen Drohnenbedrohungen in vollem Gange. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und Verteidigungsminister Boris Pistorius vertreten dabei unterschiedliche Ansätze zur Verbesserung der Sicherheitslage. Die kürzlichen […]
Deutsche Bundeswehr setzt auf Drohnenabwehr von Tytan Technologies
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundeswehr plant, die Drohnenabwehrtechnologie des Münchner Startups Tytan Technologies in ihre Verteidigungssysteme zu integrieren. Diese Entscheidung folgt erfolgreichen Tests in der Ukraine, wo die Technologie bereits in die Luftverteidigung eingebunden wurde. Tytan wird voraussichtlich nächste Woche offiziell beauftragt, eine umfassende Lösung für militärische Standorte und kritische Infrastrukturen […]
Bundeswehr setzt auf Münchner Startup für Drohnenabwehr
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr hat das Münchner Startup Tytan Technologies mit der Entwicklung eines umfassenden Schutzkonzepts gegen Drohnenangriffe beauftragt. Ziel ist es, militärische Liegenschaften und kritische Infrastruktur in Deutschland besser zu schützen. Das Unternehmen, das sich auf Drohnenabwehr spezialisiert hat, wird seine Erfahrungen aus der Ukraine nutzen, um eine effektive Lösung […]
Bundeswehr verstärkt Drohnenabwehr: Neues Gesetz in Planung
SAARBRÜCKEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr soll künftig eine zentrale Rolle in der Drohnenabwehr übernehmen. Ein neues Gesetz zur Luftsicherheit ist in Planung, um der wachsenden Bedrohung durch Drohnen entgegenzuwirken. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt betont die Notwendigkeit eines gemeinsamen Abwehrzentrums, um effektive Maßnahmen zu koordinieren. Die Bundeswehr wird in Zukunft eine entscheidende Rolle bei […]
Bundeswehr soll bei Drohnenabwehr unterstützen
MÜNCHEN / SAARBRÜCKEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Drohnen nimmt zu, und die Bundeswehr könnte bald eine entscheidende Rolle bei deren Abwehr spielen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt plant ein neues Luftsicherheitsgesetz, das die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bundeswehr stärken soll. Ziel ist es, die wachsende Gefahr durch hochentwickelte Drohnen zu kontrollieren und abzuwehren. […]
Unionsfraktion stoppt Gesetzesvorlage zur Wehrdienstreform
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hat die Beratungen über das neue Wehrdienstgesetz vorerst gestoppt. Der Entwurf aus dem Verteidigungsministerium von Boris Pistorius steht in der Kritik, da unklar bleibt, wann die Freiwilligkeit in eine Pflicht umgewandelt werden könnte. Die Union fordert eine umfassendere Diskussion über die Stärkung der Bundeswehr und […]
Union fordert Klarheit bei Wehrdienst-Modernisierung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hat die Beratung über das geplante Wehrdienst-Modernisierungsgesetz vorerst gestoppt. Grund dafür ist die fehlende Klarheit über die Bedingungen, unter denen die Freiwilligkeit des Wehrdienstes in eine Pflicht umgewandelt werden könnte. Die Union fordert eine umfassende Debatte zur Stärkung der Bundeswehr und ihrer Reserve, um eine […]
Unionsfraktion stoppt Wehrdienstgesetz: Diskussion um Freiwilligkeit
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hat die Beratung über ein neues Gesetz zur Attraktivitätssteigerung des Wehrdienstes gestoppt. Grund dafür ist die unklare Definition der Bedingungen, unter denen die Freiwilligkeit des Wehrdienstes in eine Pflicht umgewandelt werden könnte. Die Diskussion über die Stärkung der Bundeswehr und der Reserve soll umfassend geführt […]
Debatte um Drohnenabwehr und Desinformation: Forderungen an den Bund
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion über den Schutz vor Drohnen und Desinformation gewinnt an Dynamik. Konstantin von Notz kritisiert die Untätigkeit des Bundesinnenministers Alexander Dobrindt und fordert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Luftsicherheit und der Abwehr von Desinformationskampagnen. Der Schutz der kritischen Infrastruktur sei eine zentrale Aufgabe des Bundes, die nicht allein […]
Grüne fordern klare Bundeszuständigkeit für Drohnenabwehr
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zuständigkeit für die Drohnenabwehr in Deutschland nimmt Fahrt auf. Der Grünen-Innenpolitiker Konstantin von Notz kritisiert Bundesinnenminister Alexander Dobrindt für dessen Umgang mit der Bedrohung durch unerlaubte Drohnenüberflüge und russische Desinformationskampagnen. Von Notz fordert eine klare Bundeszuständigkeit und sieht die Bundespolizei in der Verantwortung. Die Debatte […]
Verteidigungsstrategien gegen Drohnen: Deutschland und Schweiz im Dialog
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Drohnen nimmt zu, und Deutschland sowie die Schweiz suchen nach gemeinsamen Lösungen. Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein Schweizer Amtskollege Martin Pfister diskutieren über die Stärkung der Bundeswehr und die Notwendigkeit europäischer Zusammenarbeit, um kritische Infrastrukturen zu schützen. Die zunehmende Bedrohung durch Drohnen hat die Verteidigungsminister Deutschlands […]
Bundeswehr verstärkt Drohnenabwehr: Pistorius fordert gemeinsames Lagebild
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Drohnen nimmt zu, und Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht die Notwendigkeit, die Bundeswehr stärker in die Abwehr einzubinden. Ein gemeinsames Lagebild der Polizeibehörden von Bund und Ländern sowie der Streitkräfte soll der erste Schritt sein. Diese Maßnahme könnte die Grundlage für eine effektivere Drohnenabwehr in Deutschland und […]
Bundeswehr vor Herausforderungen: Alfons Mais fordert Pflichtdienst
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr steht vor erheblichen Herausforderungen, da der freiwillige Wehrdienst als unzureichend angesehen wird. Alfons Mais, der scheidende Heeres-Inspekteur, fordert eine Verpflichtung zum Dienst, um die Nato-Verpflichtungen zu erfüllen und die Sicherheit Deutschlands zu gewährleisten. Die Diskussion um die Zukunft der Bundeswehr und ihre Fähigkeit, den internationalen Verpflichtungen gerecht […]
Ex-Heereschef fordert Pflichtdienst zur Stärkung der Bundeswehr
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten wachsender Sicherheitsbedenken plädiert der ehemalige Heeresinspekteur Alfons Mais für die Einführung eines Pflichtdienstes in der Bundeswehr. Er äußert Zweifel an der Wirksamkeit des freiwilligen Wehrdienstes und betont die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung, um die Einsatzbereitschaft der Truppen zu gewährleisten. Die Diskussion über die Zukunft der deutschen Verteidigungspolitik gewinnt […]
Zweifel an Freiwilligkeit: Bundeswehr vor neuen Herausforderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts der aktuellen Bedrohungslage äußert der ehemalige Heeres-Inspekteur Alfons Mais erhebliche Zweifel an der Wirksamkeit des freiwilligen Wehrdienstes. Er betont, dass das Vertrauen in die Freiwilligkeit bald nicht mehr ausreichen könnte und plädiert für eine stärkere Fokussierung auf aktive Einsatzkräfte. Die Diskussion um die Zukunft der Bundeswehr und ihre […]
Effektive Drohnenabwehr: Technische und rechtliche Herausforderungen
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verbreitung von Drohnen stellt neue Herausforderungen für die Sicherheit im Luftraum dar. Während Drohnen oft als harmloses Spielzeug betrachtet werden, bergen sie potenzielle Risiken für die Privatsphäre und die öffentliche Sicherheit. Um diesen Gefahren zu begegnen, plant die deutsche Regierung die Einrichtung eines polizeilichen Kompetenzzentrums und die […]
Stellenangebote

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

KI-Spezialisten (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung
