BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr erhält noch in diesem Jahr eine bedeutende Verstärkung ihrer logistischen Kapazitäten. Rheinmetall, ein führender Anbieter von Verteidigungstechnologie, hat den Auftrag zur Lieferung von 1.400 Logistik-Lkw erhalten, die bis Ende des Jahres ausgeliefert werden sollen.
Die Bundeswehr wird ihre logistischen Fähigkeiten durch die Lieferung von 1.400 neuen Logistik-Lkw von Rheinmetall erheblich erweitern. Diese Bestellung, die einen Wert von 770 Millionen Euro hat, wurde nach der Genehmigung durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am 31. Juli ausgelöst. Die Fahrzeuge sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden und stammen aus zwei bestehenden Rahmenverträgen.
Ein wesentlicher Teil der Lieferung umfasst 963 Wechselladersysteme (WLS), von denen einige mit einem geschützten Fahrerhaus ausgestattet sind. Diese Systeme werden durch Wechselladepritschen und Plane-Spriegel-Aufbauten ergänzt, die eine sichere Verstauung der Ladung ermöglichen. Diese Flexibilität ist entscheidend für die Anpassung an unterschiedliche logistische Anforderungen.
Rheinmetall hat im Jahr 2024 den bisher größten Rahmenvertrag für ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF) im Bereich der logistischen Fahrzeuge abgeschlossen. Dieser Vertrag sieht die Lieferung von bis zu 6.500 Fahrzeugen im Wert von bis zu 3,5 Milliarden Euro vor. Aus diesem Vertrag wurde nun die zweite Tranche mit 4.225 Fahrzeugen abgerufen, darunter erstmals ein UTF 4×4 in der Zuladungsklasse 3,5 Tonnen.
Die neuen Fahrzeuge basieren auf der robusten HX-Fahrzeugfamilie des Joint Ventures Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV). Diese Fahrzeuge sind speziell für den militärischen Einsatz konzipiert und zeichnen sich durch ihre hohe Beweglichkeit auch in schwierigem Gelände aus. Die weltweite Verbreitung der HX-Fahrzeugfamilie bietet signifikante Vorteile bei multinationalen Einsätzen, insbesondere in Bezug auf Interoperabilität und Logistik.
Die HX-Fahrzeugfamilie wird bereits von zahlreichen Ländern genutzt, darunter Großbritannien, Australien, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Österreich, Ungarn, Singapur, Slowenien, Dänemark und die Ukraine. Diese breite Akzeptanz unterstreicht die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge. Insgesamt sind weltweit mehr als 20.000 Fahrzeuge dieser Familie im Einsatz.
Seit 2017 trägt die UTF-Familie wesentlich zur Leistungsfähigkeit der logistischen Einheiten und Verbände der Bundeswehr bei. Die neue Fahrzeugfamilie „UTF mil gl“ wird in den Zuladungsklassen 5t und 15t, und nun auch 3,5t, an die Truppe ausgeliefert. Durch die Anwendung flexibler Rahmenverträge bei hohen Stückzahlen hat sich die UTF-Familie zu einem Vorzeigeprojekt in der militärischen Beschaffung entwickelt. Seit 2017 wurden gemeinsam mit den Wechselladern und Sattelzugmaschinen rund 7.000 HX-Fahrzeuge an die Bundeswehr geliefert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI-Officer - Schwerpunkt IT-Security (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall liefert 1.400 Logistik-Lkw an die Bundeswehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall liefert 1.400 Logistik-Lkw an die Bundeswehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall liefert 1.400 Logistik-Lkw an die Bundeswehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!