ALABAMA / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem innovativen Ansatz zur Bekämpfung von Tollwut setzt Alabama auf die Verteilung von Impfstoffködern aus der Luft. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Tollwutgefahr bei Waschbären zu reduzieren und die öffentliche Gesundheit zu schützen.

In einem bemerkenswerten Schritt zur Eindämmung der Tollwutgefahr hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) in Zusammenarbeit mit dem Alabama Department of Public Health eine großangelegte Verteilung von Impfstoffködern gestartet. Diese Maßnahme umfasst die Verteilung von über 30.000 Ködern in städtischen Gebieten rund um Birmingham sowie die Ausbringung von Impfstoffpaketen aus Flugzeugen und Hubschraubern über 14 Landkreise in Zentral- und Nordalabama.
Die verwendeten Köder enthalten den oralen Tollwutimpfstoff RABORAL V-RG®, der speziell entwickelt wurde, um Waschbären anzulocken. Diese Tiere sind häufige Träger des Virus, das auch eine Bedrohung für Menschen und Haustiere darstellt. Die Köder bestehen aus Fischmehl und Fischöl, was sie besonders attraktiv für Waschbären macht. Sobald ein Tier in den Köder beißt, wird der Impfstoff über das Zahnfleisch aufgenommen.
Die Verteilung der Impfstoffköder erfolgt nicht nur aus der Luft, sondern auch über Bodenfahrzeuge in urbanen Gebieten, um eine möglichst flächendeckende Abdeckung zu gewährleisten. Diese Methode hat sich in der Vergangenheit als effektiv erwiesen, um die Tollwutgefahr in betroffenen Regionen zu reduzieren. Die Behörden betonen, dass die Impfstoffpakete für Menschen und Haustiere ungefährlich sind, sollten sie versehentlich damit in Kontakt kommen.
Dr. Dee W. Jones, der staatliche Veterinärmediziner, betont die Bedeutung dieser Maßnahme für die öffentliche Gesundheit und den Tierschutz. Die historische Datenlage zeigt, dass der Einsatz von oralen Impfstoffen eine sichere und effektive Methode zur Kontrolle von Tollwut ist. Die Initiative in Alabama könnte als Modell für andere Regionen dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

AI Compliance Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rabies-Impfstoff aus der Luft: Alabama setzt auf innovative Methode" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rabies-Impfstoff aus der Luft: Alabama setzt auf innovative Methode" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rabies-Impfstoff aus der Luft: Alabama setzt auf innovative Methode« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!