LONDON (IT BOLTWISE) – Rarible hat eine neue Handelsplattform eingeführt, die Transaktionsgebühren in Token-Rückkäufe umleitet. Diese innovative Strategie zielt darauf ab, eine nachhaltige Alternative zu bisherigen Anreizsystemen im NFT-Markt zu schaffen, die oft auf festen Token-Zuweisungen basierten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Rarible, ein führender Marktplatz für Non-Fungible Tokens (NFTs), hat kürzlich eine überarbeitete Handelsplattform vorgestellt, die eine neue Strategie zur Umleitung von Transaktionsgebühren in Token-Rückkäufe beinhaltet. Diese Maßnahme soll eine nachhaltige Alternative zu früheren Anreizsystemen bieten, die auf festen Token-Zuweisungen basierten und oft nicht langfristig tragfähig waren. Anna Riabokon, Leiterin für Betrieb und Governance bei der RARI Foundation, betonte, dass frühere Modelle im NFT-Markt nicht nachhaltig waren, da sie Händler mit unhaltbaren Umverteilungsraten lockten, die nach Erschöpfung der Token-Zuweisungen versiegten.

Im Gegensatz zu früheren Ansätzen, bei denen Token-Belohnungen zur Steigerung der Handelsaktivität genutzt wurden, verfolgt Rarible einen anderen Weg. Im Jahr 2023 dominierte Blur die NFT-Volumina mit einem Punktesystem, das Händler mit zukünftigen Token-Airdrops belohnte. Diese Strategie zog zwar schnell Liquidität an, förderte jedoch auch Wash-Trading-Methoden, bei denen Nutzer NFTs hin- und herkauften, um Airdrop-Belohnungen zu maximieren, ohne echte Marktnachfrage zu erzeugen. Auch die Plattform LooksRare verfolgte einen ähnlichen Ansatz, indem sie ihre Token im Rahmen eines Emissionsplans an Händler verteilte. Obwohl das Modell kurzfristig die Volumina steigerte, brach die Aktivität stark ein, sobald die Token-Belohnungen an Wert verloren.

Rarible hebt sich durch seine Fähigkeit zur Einnahmengenerierung von der Konkurrenz ab. Riabokon erklärte, dass Rarible Einnahmen aus der Lizenzierung seiner Software an Marken wie Mattel und McFarlane Toys sowie über 40 weitere Partner generiert. Dadurch kann die Plattform die breitere Community auf nachhaltige und langfristige Weise unterstützen. Durch die Umleitung aller aus dem Handel generierten Einnahmen in dieses Anreizprogramm sei das System von Natur aus nachhaltig, fügte Riabokon hinzu. Zudem wird Transparenz gewährleistet, indem alle Zahlungen von Transaktionsgebühren on-chain verfolgt werden können und regelmäßig Transparenzberichte veröffentlicht werden.

Die Einführung dieses Modells könnte weitreichende Auswirkungen auf den NFT-Markt haben. Während frühere Belohnungsprogramme von Wettbewerbern oft zu kurzfristigen Volumensteigerungen führten, könnte Raribles Ansatz eine stabilere Handelsumgebung schaffen. Dies könnte nicht nur das Vertrauen der Händler stärken, sondern auch neue Investoren anziehen, die an einer langfristigen Beteiligung am NFT-Markt interessiert sind. Die Kombination aus Einnahmengenerierung und nachhaltiger Umverteilung könnte Rarible zu einem Vorreiter in der Branche machen und andere Plattformen dazu inspirieren, ähnliche Modelle zu übernehmen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Rarible setzt auf Token-Rückkäufe zur Nachhaltigkeit im NFT-Markt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Rarible setzt auf Token-Rückkäufe zur Nachhaltigkeit im NFT-Markt
Rarible setzt auf Token-Rückkäufe zur Nachhaltigkeit im NFT-Markt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Rarible setzt auf Token-Rückkäufe zur Nachhaltigkeit im NFT-Markt".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Krypto Kryptowährung Marktplatz Nachhaltigkeit Nft Rarible Rückkäufe Token
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Ethereum-Wale setzen auf Erholung: 260.000 ETH gekauft

Vorheriger Artikel

Gewichtsveränderungen im Alter beeinflussen Demenzrisiko


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rarible setzt auf Token-Rückkäufe zur Nachhaltigkeit im NFT-Markt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rarible setzt auf Token-Rückkäufe zur Nachhaltigkeit im NFT-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rarible setzt auf Token-Rückkäufe zur Nachhaltigkeit im NFT-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    456 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs