NEW JERSEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass der globale Meeresspiegel in den letzten 120 Jahren schneller gestiegen ist als jemals zuvor in den letzten 4000 Jahren. Wissenschaftler der Rutgers University haben die Dynamik der Meeresspiegelveränderungen über fast 12.000 Jahre untersucht und den Klimawandel als Hauptursache identifiziert. Die Erwärmung der Ozeane und das Abschmelzen von Gletschern und Eisschilden tragen maßgeblich zu dieser Entwicklung bei.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Anstieg des globalen Meeresspiegels stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Eine umfassende Studie von Wissenschaftlern der Rutgers University unter der Leitung von Yucheng Lin hat gezeigt, dass der Meeresspiegel in den letzten 120 Jahren schneller gestiegen ist als jemals zuvor in den letzten 4000 Jahren. Diese Entwicklung ist vor allem auf den Klimawandel zurückzuführen, der die Erwärmung der Ozeane und das Abschmelzen von Gletschern und Eisschilden in Grönland und der Antarktis beschleunigt.

Die Studie, die Daten über einen Zeitraum von fast 12.000 Jahren analysiert, zeigt, dass der Meeresspiegel nach der letzten Eiszeit zunächst stark anstieg, sich jedoch in den darauffolgenden Jahrtausenden verlangsamte. Ab dem 19. Jahrhundert begann der Anstieg wieder zuzunehmen, zunächst moderat, dann ab der zweiten Hälfte des Jahrhunderts mit einer Rate von 0,76 Millimetern pro Jahr. Zwischen 1900 und 2020 stieg der Meeresspiegel durchschnittlich um 1,51 Millimeter jährlich, mit einer stetigen Zunahme dieses Tempos.

Die Forscher nutzten geologische Archive wie Korallenriffe und Mangroven, um die Ursachen des Meeresspiegelanstiegs zu untersuchen. Eine spezialisierte Modellierungssoftware, die von Lin entwickelt wurde, half dabei, verschiedene Phänomene zu analysieren, die zur Erhöhung des Meeresspiegels beitragen. Dazu gehören das Abtauchen von Erdplatten und die Verdichtung von Flussmündungsgebieten durch städtische Bebauung. Ein Beispiel dafür ist die Stadt Schanghai, die im 20. Jahrhundert um mehr als einen Meter abgesackt ist.

Die Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs sind weltweit spürbar, insbesondere in Küstenregionen, die zunehmend von Überschwemmungen bedroht sind. Städte wie Jakarta erleben erhebliche Absenkungen, die dazu führen, dass Teile der Stadt unter den Meeresspiegel gedrückt werden. Offizielle Maßnahmen sind erforderlich, um Wasser permanent abzupumpen und die Infrastruktur zu schützen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dringlichkeit, den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltige Lösungen zu finden, um die Auswirkungen auf gefährdete Regionen zu minimieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Rasanter Anstieg des Meeresspiegels: Eine Bedrohung für Küstenregionen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Rasanter Anstieg des Meeresspiegels: Eine Bedrohung für Küstenregionen
Rasanter Anstieg des Meeresspiegels: Eine Bedrohung für Küstenregionen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Rasanter Anstieg des Meeresspiegels: Eine Bedrohung für Küstenregionen".
Stichwörter Antarktis Gesellschaft Gletscher Grönland Klimawandel Küstengebiete Meeresspiegel Ozeane Politik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Farbwechsel bei iPhone 17 Pro: Nutzer berichten von Problemen

Vorheriger Artikel

Trump und Xi streben Handelsdeal in Südkorea an


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rasanter Anstieg des Meeresspiegels: Eine Bedrohung für Küstenregionen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rasanter Anstieg des Meeresspiegels: Eine Bedrohung für Küstenregionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rasanter Anstieg des Meeresspiegels: Eine Bedrohung für Küstenregionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    593 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs