MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rolle von Bitcoin als strategisches Asset gewinnt bei Regierungen weltweit an Bedeutung. Während einige Länder ihre Bestände aufstocken, nutzen andere die Gelegenheit, um finanzielle Engpässe zu überbrücken.
Die globale Bitcoin-Bestände von Regierungen belaufen sich im April 2025 auf 463.741 BTC, was etwa 2,3 % des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht. Diese Bestände sind im Vergleich zu den 529.591 BTC im Juli 2024 gesunken, was die dynamische Natur der staatlichen Beteiligung an Kryptowährungen unterstreicht. Der Wert dieser Bestände wird auf etwa 42,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Vereinigten Staaten sind der größte Bitcoin-Inhaber unter den Regierungen, mit 198.012 BTC, die hauptsächlich aus Beschlagnahmungen wie den Silk Road und Bitfinex Hacks stammen. Präsident Trumps Exekutivorder im März 2025 zur Einrichtung eines „Digital Fort Knox“ deutet auf eine strategische Neubewertung von Bitcoin als Reserveasset hin.
China hält trotz seines Handelsverbots für Kryptowährungen 194.000 BTC, die aus dem PlusToken-Ponzi-Schema von 2019 stammen. Die Pläne Chinas mit diesen Beständen bleiben jedoch geheimnisvoll. Derweil debattiert das Vereinigte Königreich über die Verwendung seiner 61.000 BTC, die aus kriminellen Beschlagnahmungen stammen, ob sie liquidiert oder für öffentliche Finanzen umgewidmet werden sollen.
Kleinere Nationen wie Bhutan und El Salvador verfolgen hingegen eine aktive Akkumulationsstrategie. Bhutan nutzt nachhaltige Wasserkraft für das Mining von 8.594 BTC, während El Salvador unter Präsident Nayib Bukele weiterhin täglich 1 BTC kauft, um Bitcoin in die nationale Wirtschaft zu integrieren.
Die hohe Volatilität des Kryptowährungsmarktes wird durch die Tatsache unterstrichen, dass über 50 % der seit 2021 gelisteten Kryptowährungen gescheitert sind. Allein im ersten Quartal 2025 scheiterten 1,8 Millionen Projekte, was fast die Hälfte aller Zusammenbrüche seit 2021 ausmacht. Diese Entwicklung fällt mit der Marktturbulenz nach der Amtseinführung von Donald Trump im Januar 2025 zusammen.
Die Flut neuer Projekte, insbesondere im Jahr 2024, trug zu dieser Instabilität bei. Plattformen wie pump.fun erleichterten die Token-Erstellung, was zu einer Flut von Meme-Coins und spekulativen Projekten führte. Die hohe Ausfallrate verdeutlicht die spekulative Natur vieler Kryptowährungen, die oft ohne nachhaltige Anwendungsfälle oder Gemeinschaftsunterstützung auskommen.
Während Bitcoin weiterhin das Interesse der Regierungen auf sich zieht, zeigt die hohe Ausfallrate anderer Kryptowährungen die Notwendigkeit einer verstärkten Prüfung und Sorgfalt bei Investoren und Entwicklern. Die Rolle der Regierungen als Halter, Verkäufer und Regulierer wird die Entwicklung des Kryptomarktes weiterhin prägen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Regierungen setzen verstärkt auf Bitcoin als strategisches Asset" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Regierungen setzen verstärkt auf Bitcoin als strategisches Asset" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Regierungen setzen verstärkt auf Bitcoin als strategisches Asset« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!