KIEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich die Reisebranche in Deutschland in Hochstimmung. Eine aktuelle Umfrage deutet darauf hin, dass die Deutschen mehr denn je in Reiselaune sind, was der Branche zu neuen Rekordwerten verhilft.

Die Reisebranche in Deutschland erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der selbst die optimistischsten Erwartungen übertrifft. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und der Sorge um die persönliche finanzielle Lage planen rund 75 Prozent der Deutschen, in diesem Jahr Urlaub zu machen. Dies stellt nicht nur eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr dar, sondern übertrifft auch die Zahlen vor der Corona-Pandemie. Diese Entwicklung lässt die Branche auf ein erfolgreiches Tourismusjahr 2025 hoffen.
Besonders auffällig ist der Trend zu Auslandsreisen, die mit einem Marktanteil von 76 Prozent dominieren. Spanien bleibt das beliebteste Reiseziel, gefolgt von Italien, der Türkei, Griechenland und Österreich. Doch auch das Inland gewinnt an Attraktivität, wobei Schleswig-Holstein erstmals die Spitzenposition im Bundesländerranking einnimmt, vor Bayern und Mecklenburg-Vorpommern.
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 56 Millionen Reisende gezählt, die mindestens fünf Tage Urlaub machten – ein Rekordwert. Die Gesamtausgaben für Urlaubsreisen erreichten über 90 Milliarden Euro. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen war die Gesamtzahl der Urlaubsreisen mit 68,2 Millionen noch leicht unter dem Niveau von 2019.
Die bevorstehende Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin, die als weltgrößte Reisefachmesse gilt, wird voraussichtlich von dieser positiven Stimmung profitieren. Doch trotz der guten Zahlen warnt der Präsident des Deutschen Tourismusverbands, Reinhard Meyer, vor zu viel Optimismus. Die gestiegenen Lebensmittel- und Energiepreise belasten die Gewinnspannen in der Hotellerie und Gastronomie, die noch nicht das Niveau der Vor-Corona-Jahre erreicht haben.
Um den Tourismusstandort Deutschland attraktiver zu machen, schlägt Meyer vor, kulturelle Highlights wie Konzerte und Museen stärker zu fördern. Während der Pandemie haben viele Deutsche Urlaub im eigenen Land gemacht, doch der Trend geht nun wieder vermehrt Richtung Mittelmeer. Dies könnte langfristig die Nachfrage nach Inlandsreisen beeinflussen.
Die Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) basiert auf umfangreichen Befragungen, die jährlich mit über 12.000 Teilnehmern durchgeführt werden. Die aktuelle Umfrage fand im Januar und Februar statt und bietet repräsentative Einblicke in das Reiseverhalten der Deutschen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Senior Softwareentwickler – KI & Automatisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Reisebranche in Deutschland erlebt Rekordzahlen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Reisebranche in Deutschland erlebt Rekordzahlen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Reisebranche in Deutschland erlebt Rekordzahlen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!