PEKING / SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – China verteidigt seine neuen Exportkontrollen für Seltene Erden, was zu Spannungen mit den USA führt. Gleichzeitig erwartet Samsung Electronics einen Gewinnsprung im dritten Quartal, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Halbleitern in der KI-Branche.

China hat kürzlich seine neuen Exportkontrollen für Seltene Erden verteidigt, was zu erneuten Spannungen mit den USA geführt hat. Das chinesische Handelsministerium betonte, dass diese Maßnahmen nicht als Exportverbot zu verstehen seien, sondern dem Schutz der nationalen Sicherheit und der Stabilität der globalen Lieferketten dienen sollen. Die USA wurden im Voraus über diese Schritte informiert, was jedoch die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nicht minderte.
Die Seltenen Erden sind für viele Industrien, von der Elektronik bis zur Automobilbranche, von entscheidender Bedeutung. Die neuen Beschränkungen Chinas könnten daher weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben. Trotz der Spannungen hielten die USA und China kürzlich ein Arbeitstreffen ab, um die Kommunikationskanäle offen zu halten. Das chinesische Handelsministerium betonte jedoch, dass keine Handelsgespräche mit den USA möglich seien, solange Washington Drohungen ausspreche und neue Beschränkungen verhänge.
Parallel dazu erwartet Samsung Electronics einen Gewinnsprung im dritten Quartal, der auf ein Drei-Jahres-Hoch klettern könnte. Der koreanische Technologiekonzern profitiert von der steigenden Nachfrage nach Halbleitern, die durch das Wachstum der KI-Branche angeheizt wird. Analysten sprechen bereits von einem bevorstehenden Boom in der Halbleiterindustrie. Besonders die unerwartet hohen Preise und Verkaufszahlen von DRAM- und NAND-Chips tragen zu Samsungs Erfolg bei.
Der Technologieriese kündigte für das dritte Quartal einen operativen Gewinn von 12,1 Billionen Won an, was umgerechnet 7,3 Milliarden Euro entspricht. Dies wäre ein Anstieg um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und mehr als das Doppelte des Vorquartals. Analysten hatten ursprünglich einen geringeren Gewinn erwartet, was die positive Überraschung unterstreicht.
Die Entwicklungen in China und bei Samsung zeigen, wie eng die globale Wirtschaft miteinander verflochten ist. Während China seine Exportkontrollen verschärft, um seine Interessen zu schützen, profitiert Samsung von der globalen Nachfrage nach fortschrittlicher Technologie. Diese Dynamik verdeutlicht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Lage ergeben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

AI Engineer (w/m/d)

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Exportkontrollen und Samsungs Halbleiter-Boom: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Exportkontrollen und Samsungs Halbleiter-Boom: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Exportkontrollen und Samsungs Halbleiter-Boom: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!