SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung-Nutzer, die WhatsApp verwenden, sollten dringend handeln. Eine kritische Sicherheitslücke ermöglicht es Angreifern, Schadcode über manipulierte Bilder auf Samsung-Geräten auszuführen. Samsung hat bereits ein Update veröffentlicht, um diese Schwachstelle zu schließen.

Samsung-Nutzer, die WhatsApp auf ihren Geräten verwenden, stehen vor einer dringenden Sicherheitswarnung. Eine kürzlich entdeckte Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, Schadcode über manipulierte Bilder auf Samsung-Smartphones auszuführen. Diese Sicherheitslücke betrifft eine Vielzahl von Galaxy-Modellen, die mit den Android-Versionen 13 bis 16 betrieben werden. Samsung hat in Zusammenarbeit mit Meta, dem Mutterkonzern von WhatsApp, schnell reagiert und ein Sicherheitsupdate bereitgestellt, um diese Bedrohung zu neutralisieren.
Die Schwachstelle liegt in einer Drittanbieter-Programmbibliothek, die für die Bildanalyse verwendet wird und von mehreren Messengern, einschließlich WhatsApp, genutzt wird. Laut Samsung wird die Lücke bereits aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht. Betroffene Nutzer sollten daher umgehend die Firmware ihrer Geräte aktualisieren, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen.
Samsung hat bereits begonnen, den monatlichen Sicherheitspatch für September an 14 Modelle zu verteilen. Weitere Geräte sollen in den kommenden Tagen folgen. Nutzer sollten regelmäßig in den Einstellungen ihres Galaxy-Modells prüfen, ob das Update verfügbar ist. Sollte das Update noch nicht bereitstehen, wird empfohlen, den automatischen Download von Bildern in den WhatsApp-Einstellungen zu deaktivieren, um das Risiko zu minimieren.
Zusätzlich zu den Sicherheitsupdates arbeitet Samsung daran, seine Geräte mit der neuesten Version des Betriebssystems, Android 16, auszustatten. Diese Version soll nicht nur die Sicherheit verbessern, sondern auch die KI-Fähigkeiten der Geräte weiter ausbauen. Samsung-Nutzer sollten daher nicht nur auf Sicherheitsupdates achten, sondern auch auf die neuesten Betriebssystemversionen, um von den verbesserten Funktionen zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei Samsung-Handys: WhatsApp-Nutzer müssen handeln" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei Samsung-Handys: WhatsApp-Nutzer müssen handeln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei Samsung-Handys: WhatsApp-Nutzer müssen handeln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!